Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
- Germ mit Zucker und warmer Milch zu einem Dampfl anrühren und gut aufgehen lassen.
- Mit Mehl, Vanillezucker, Zitronenschale, Rum, Eidotter, Ei und Salz zu einem geschmeidigen Teig abschlagen.
- Zerlassene Butter dazugeben und so lange schlagen bis der Teig eine glatte, glänzende Oberfläche hat.
- Kurz angehen lassen, in 8 dag große Stücke teilen und zu runden Kugeln schleifen.
- Auf einem gut bemehlten Tuch an einem warmen Ort nocjh einmal gut aufgehen lassen.
- Backfett erhitzen. Die Krapfen goldgelb auf beiden Seiten ausbacken, herausheben und abtropfen lassen.
- Marillenmarmelade passieren und die überkühlten Krapfen füllen.
- Mit Staubzucker bestreut servieren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (griffig) | 500 | g |
Germ | 30 | g |
Butter | 60 | g |
Zucker | 60 | g |
Eidotter | 2 | Stk. |
Ei | 1 | Stk. |
Vanillezucker | 1 | Pkg. |
Rum (38 %) | 2 | EL |
Salz | 1 | TL |
Milch | 250 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Germ mit Zucker und warmer Milch zu einem Dampfl anrühren und gut aufgehen lassen.
- Mit Mehl, Vanillezucker, Zitronenschale, Rum, Eidotter, Ei und Salz zu einem geschmeidigen Teig abschlagen.
- Zerlassene Butter dazugeben und so lange schlagen bis der Teig eine glatte, glänzende Oberfläche hat.
- Kurz angehen lassen, in 8 dag große Stücke teilen und zu runden Kugeln schleifen.
- Auf einem gut bemehlten Tuch an einem warmen Ort nocjh einmal gut aufgehen lassen.
- Backfett erhitzen. Die Krapfen goldgelb auf beiden Seiten ausbacken, herausheben und abtropfen lassen.
- Marillenmarmelade passieren und die überkühlten Krapfen füllen.
- Mit Staubzucker bestreut servieren.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Erdäpfelpuffer
Die rohen Kartoffeln schälen, raspeln und gut ausdrücken. Eier untermischen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zwiebel schälen, in kleine Würfel hacken und ebenfalls untermischen. Falls nötig, … Erdäpfelpuffer
Ähnliche Rezepte
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.