Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nur das Allerbeste ist gut genug für Mensch und Tier
Jeder, der mit Katharina Brunauer zu tun hat, wird kulinarisch verwöhnt. Zuerst ihre Tiere am Bauernhof, die allesamt vor Gesundheit strotzen und glücklich sein dürfen, dass sie artgerecht gehalten und ernährt werden. Danach freuen sich die Kunden, die glücklich sein dürfen, dass sie Fleisch, Milch und Eier in Spitzenqualität und von hervorragendem Geschmack erhalten.
Frisches Heu für die Kälber und Gerste für die Schweine
„Antibiotika im Futter für Puten?“ „Kommt nicht in Frage“ lacht die Landwirtin. „Frisches Heu für die Kälber?“ „Na sicher“, denn reine Milchkälber werden auch von Haubenköchen immer mehr abgelehnt. Kalbfleisch war für seine weiße Farbe bekannt und galt als besonders zart und gesund. Allerdings ist die helle Farbe auf einen Eisenmangel zurückzuführen, der bei den Schlachttieren zu Blutarmut führt, da sie nur mit Milch und Stroh gefüttert wurden. Eisen hilft aber, das Immunsystem der Tiere zu optimieren. „Gerste für die Schweine?“ „Jederzeit!“ Leider haben wir in Salzburg mittlerweile zu wenig Getreide, aber für die Entwicklung der klugen Tiere gehört es unbedingt auf deren Speiseplan.
Aber was nützt die beste Ernährung, wenn bei der Schlachtung Stresshormone ausgeschüttet werden, die massiv die Fleischqualität beeinflussen? In der gewohnten Umgebung, ohne Transportwege werden die Tiere im eigenen EU-zertifiziertem Schlachtraum unter strengsten Hygiene- und Qualitätsmaßstäben für den Verkauf vorbereitet.
Von den frischen Eiern zu Nudeln, von der Milch zum Frischkäse
Natürlich scharren auf dem Spitalergut auch glückliche Hühner auf den Wiesen, die sich dann mit zahlreichen Freiland Eiern bedanken. Was nicht sofort verkauft werden kann, wird zu Nudeln verarbeitet. Auf dem Gut in Adnet leben rund 25 Kühe, von denen die Milch verarbeitet wird, um auch noch Butter, Topfen und Frischkäse anbieten zu können. Direkt von der Gollinger Lerchenmühle holt die Landwirtin schließlich noch Mehl, um auch Brot selbst zu backen.
Verkauft wird am Markt
Erhältlich sind ihre Köstlichkeiten ausschließlich auf folgenden Märkten: Am Donnerstag auf der Schranne, am Freitag in Strobl und am Samstag in Hallein. Die zahlreichen Stammkunden halten ihr schon seit vielen Jahren die Treue, denn wer mit Katharina Brunauer zu tun hat, der wird kulinarisch verwöhnt.
Kontakt:
Spitalergut Adnet
Familie Brunauer
Wimberg 24
5421 Adnet
T: +43 6245 74008