Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Topfenknödel:
- Die Butter schaumig rühren, Topfen, eine Prise Salz, Ei und Dotter sowie den Zitronenabrieb hinzugeben und alles gut vermengen.
- Dann die Brösel hinzugeben und untermischen. Die benötigte Menge an Brösel kann je nach verwendetem Topfen variieren. Ist der Topfen eher feucht, braucht es u.U. mehr Brösel. Die Masse sollte nach der Zugabe der Brösel nicht mehr klebrig sein sondern eine gut gebundene Masse sein die sich vom Schüsselrand löst.
- Die Masse sollte optimalerweise vor der Verarbeitung ca. 1 h im Kühlschrank rasten.
- Dann werden aus der Topfenmasse 12 Knödel geformt, diese in gut gesalzenem Wasser leicht wallend etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Parallel für die Butterbrösel, Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Brösel darin bei mäßiger Hitze rösten bis sie leicht Farbe annehmen. Zum Schluss Zucker nach Geschmack hinzugeben. Die Topfenknödel nach der Garzeit in den Bröseln wälzen, vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und mit Fruchtmus servieren.
Fruchtmus:
- Obst eventuell mit Gewürzen und bei Bedarf mit etwas Wasser weich dünsten.
- Das Obst anschließend pürieren und eventuell.
- Mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Topfen | 350 | g |
Zimmerwarme Butter | 60 | g |
Salz | ||
Ei | 1 | Stück |
Dotter | 1 | Stück |
Abrieb einer Bio-Zitrone | ||
Brösel | 120 | g (ca.) | Zutaten |
Butter | 80 | g |
Brösel | 150 | g |
Zucker nach Geschmack | Zutaten | |
Obst nach Saison | 400 | g |
Zitronensaft nach Belieben | ||
Zucker oder Honig nach Geschmack | ||
(Zimtrinde, Nelken) |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Topfenknödel:
- Die Butter schaumig rühren, Topfen, eine Prise Salz, Ei und Dotter sowie den Zitronenabrieb hinzugeben und alles gut vermengen.
- Dann die Brösel hinzugeben und untermischen. Die benötigte Menge an Brösel kann je nach verwendetem Topfen variieren. Ist der Topfen eher feucht, braucht es u.U. mehr Brösel. Die Masse sollte nach der Zugabe der Brösel nicht mehr klebrig sein sondern eine gut gebundene Masse sein die sich vom Schüsselrand löst.
- Die Masse sollte optimalerweise vor der Verarbeitung ca. 1 h im Kühlschrank rasten.
- Dann werden aus der Topfenmasse 12 Knödel geformt, diese in gut gesalzenem Wasser leicht wallend etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Parallel für die Butterbrösel, Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Brösel darin bei mäßiger Hitze rösten bis sie leicht Farbe annehmen. Zum Schluss Zucker nach Geschmack hinzugeben. Die Topfenknödel nach der Garzeit in den Bröseln wälzen, vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und mit Fruchtmus servieren.
Fruchtmus:
- Obst eventuell mit Gewürzen und bei Bedarf mit etwas Wasser weich dünsten.
- Das Obst anschließend pürieren und eventuell.
- Mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: Salzburger Agrar Marketing/Martina Höfelmaier
Zurück zur Übersicht
Streusellamm
Zutaten: 600 g Mehl, 1 Prise Salz, 60 g Staubzucker, 2 Eier, Schale von einer Zitrone gerieben, 30 g Germ, 2 TL Honig, 2 EL Rum, 60 g Margarine und … Streusellamm
Ähnliche Rezepte
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.