Topfenknödel mit Fruchtmus,Topfenknödel mit Fruchtmus350 Topfen g60 Zimmerwarme Butter g Salz 1 Ei Stück1 Dotter Stück Abrieb einer Bio-Zitrone 120 Brösel g (ca.)80 Butter g150 Brösel g Zucker nach Geschmack 400 Obst nach Saison g Zitronensaft nach Belieben Zucker oder Honig nach Geschmack (Zimtrinde, Nelken)

Topfenknödel:

  1. Die Butter schaumig rühren, Topfen, eine Prise Salz, Ei und Dotter sowie den Zitronenabrieb hinzugeben und alles gut vermengen.
  2. Dann die Brösel hinzugeben und untermischen. Die benötigte Menge an Brösel kann je nach verwendetem Topfen variieren. Ist der Topfen eher feucht, braucht es u.U. mehr Brösel. Die Masse sollte nach der Zugabe der Brösel nicht mehr klebrig sein sondern eine gut gebundene Masse sein die sich vom Schüsselrand löst.
  3. Die Masse sollte optimalerweise vor der Verarbeitung ca. 1 h im Kühlschrank rasten.
  4. Dann werden aus der Topfenmasse 12 Knödel geformt, diese in gut gesalzenem Wasser leicht wallend etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Parallel für die Butterbrösel, Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Brösel darin bei mäßiger Hitze rösten bis sie leicht Farbe annehmen. Zum Schluss Zucker nach Geschmack hinzugeben. Die Topfenknödel nach der Garzeit in den Bröseln wälzen, vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und mit Fruchtmus servieren.

Fruchtmus:

  1. Obst eventuell mit Gewürzen und bei Bedarf mit etwas Wasser weich dünsten.
  2. Das Obst anschließend pürieren und eventuell.
  3. Mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.

 

Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Topfen 350g
Zimmerwarme Butter60g
Salz
Ei1Stück
Dotter1Stück
Abrieb einer Bio-Zitrone
Brösel120g (ca.)
Zutaten
Butter80g
Brösel150g
Zucker nach Geschmack
Zutaten
Obst nach Saison 400g
Zitronensaft nach Belieben
Zucker oder Honig nach Geschmack
(Zimtrinde, Nelken)
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit:

Schwierigkeit:


Kategorien

Zubereitung

Topfenknödel:

  1. Die Butter schaumig rühren, Topfen, eine Prise Salz, Ei und Dotter sowie den Zitronenabrieb hinzugeben und alles gut vermengen.
  2. Dann die Brösel hinzugeben und untermischen. Die benötigte Menge an Brösel kann je nach verwendetem Topfen variieren. Ist der Topfen eher feucht, braucht es u.U. mehr Brösel. Die Masse sollte nach der Zugabe der Brösel nicht mehr klebrig sein sondern eine gut gebundene Masse sein die sich vom Schüsselrand löst.
  3. Die Masse sollte optimalerweise vor der Verarbeitung ca. 1 h im Kühlschrank rasten.
  4. Dann werden aus der Topfenmasse 12 Knödel geformt, diese in gut gesalzenem Wasser leicht wallend etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Parallel für die Butterbrösel, Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Brösel darin bei mäßiger Hitze rösten bis sie leicht Farbe annehmen. Zum Schluss Zucker nach Geschmack hinzugeben. Die Topfenknödel nach der Garzeit in den Bröseln wälzen, vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und mit Fruchtmus servieren.

Fruchtmus:

  1. Obst eventuell mit Gewürzen und bei Bedarf mit etwas Wasser weich dünsten.
  2. Das Obst anschließend pürieren und eventuell.
  3. Mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.

 

Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!


Autor: Salzburger Agrar Marketing/Martina Höfelmaier
Zurück zur Übersicht
Nach oben