Topfen-Marillenstrudel,Topfen-Marillenstrudel

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung

Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)300 Weizenmehl g125 lauwarmes Wasser ml65 Öl ml1 Salz TL750 Topfen g75 Butter g4 Eier Stk.150 Staubzucker g15 Puddingpulver, Vanille g250 Marillen g

Zutaten: 300 g glattes Weizenmehl, schwach 1/8 l lauwarmes Wasser, 1/16 l Öl, 1 Ei, 1 TL Salz, 1 EL Öl zum Bestreichen
Aus Mehl, Wasser, Öl, Ei und Salz einen geschmeidigen Teig zubereiten.
Ein Baumwolltuch auf dem Tisch ausbreiten und bemehlen.
Den Teig in die Mitte des Tuches geben, mit Öl bestreichen und mit einer Schüssel abdecken. 30 Min. rasten lassen.
Zutaten: 750 g passierten Topfen, 75 g Butter, 3 Eier, 150 g Staubzucker, 15 g Vanillepuddingpulver, 250 g Marillen, etwas Salz, 35 g Butter zum Bestreichen
Die Marillen in Spalten schneiden.
Butter mit Zucker schaumig rühren, salzen, Eier einrühren und zuletzt das Puddingpulver und den Topfen (sollte bereits Zimmertemperatur haben) untermengen.
Den Teig ausziehen (ca.100×100 cm) und die Ränder abschneiden.
Die Topfenfülle auf 2/3 des Teiges verteilen und die Marillenspalten am unteren Rand in einer Reihe auflegen.
Den restlichen Teig mit flüssiger Butter bestreichen.
Den Strudel mit Hilfe des Tuches nicht zu streng einrollen und mit flüssiger Butter bepinseln.
Auf einem befetteten Backblech bei 160° C im vorgeheizten Backrohr ca. 40 Min. backen.
Als Alternative zum gezogenen Strudelteig kann auch Blätterteig verwendet werden.

Zutaten für 0 Personen

Zutaten
Weizenmehl300g
lauwarmes Wasser125ml
Öl65ml
Salz1TL
Topfen750g
Butter75g
Eier4Stk.
Staubzucker150g
Puddingpulver, Vanille15g
Marillen250g
Merken / Teilen

Beschreibung

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung


Merkmale

Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

Zutaten: 300 g glattes Weizenmehl, schwach 1/8 l lauwarmes Wasser, 1/16 l Öl, 1 Ei, 1 TL Salz, 1 EL Öl zum Bestreichen
Aus Mehl, Wasser, Öl, Ei und Salz einen geschmeidigen Teig zubereiten.
Ein Baumwolltuch auf dem Tisch ausbreiten und bemehlen.
Den Teig in die Mitte des Tuches geben, mit Öl bestreichen und mit einer Schüssel abdecken. 30 Min. rasten lassen.
Zutaten: 750 g passierten Topfen, 75 g Butter, 3 Eier, 150 g Staubzucker, 15 g Vanillepuddingpulver, 250 g Marillen, etwas Salz, 35 g Butter zum Bestreichen
Die Marillen in Spalten schneiden.
Butter mit Zucker schaumig rühren, salzen, Eier einrühren und zuletzt das Puddingpulver und den Topfen (sollte bereits Zimmertemperatur haben) untermengen.
Den Teig ausziehen (ca.100×100 cm) und die Ränder abschneiden.
Die Topfenfülle auf 2/3 des Teiges verteilen und die Marillenspalten am unteren Rand in einer Reihe auflegen.
Den restlichen Teig mit flüssiger Butter bestreichen.
Den Strudel mit Hilfe des Tuches nicht zu streng einrollen und mit flüssiger Butter bepinseln.
Auf einem befetteten Backblech bei 160° C im vorgeheizten Backrohr ca. 40 Min. backen.
Als Alternative zum gezogenen Strudelteig kann auch Blätterteig verwendet werden.


Autor: Helene Milalkovits
Zurück zur Übersicht
Nach oben