Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Hirschrücken | 500 | g |
Maiskeimöl | 2 | EL |
Butter | 2 | EL |
Thymianzweig | 1 | Stück |
Salz | ||
Pfeffer, frisch gemahlen | Zutaten | |
Schalotten | 5 | Stück |
Rotwein | 150 | ml |
Butter | etwas | Zutaten |
mehlige Kartoffeln | 400 | g |
Salz | 1/2 | TL |
Muskat, gerieben | 1 | Prise |
Pfeffer, weiß | 1 | Prise |
Maisstärke | 20 | g |
Weizenmehl Type 700 | 30 | g |
Eigelb | 3 | Stück |
Schlagobers | 40 | g |
Creme fraiche | 40 | g | Zutaten |
reife Birnen | 2 | Stück |
Gemüsezwiebel | 1 | Stück |
Knoblauchzehen | 12 | Stück |
naturtrüben Apfelsaft | 125 | ml |
Salz | 1 | Prise |
Majoran | 1/2 | TL |
Pfeffer | 1 | Prise |
Erdnussöl | etwas | Zutaten |
Schalotten | 5 | Stück |
Schwarzbeersaft | 250 | ml |
Roter Portwein | 150 | ml |
Rotwein | 150 | ml |
Butter | etwas |
Merken / Teilen
Beschreibung
Für besondere Tage!
Merkmale
Zubereitungszeit: 120 Minuten
Schwierigkeit: mittel und aufwendig
Kategorien
Zubereitung
Für den Hirsch:
- Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen.
- Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten.
- Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und am Gitter mit Thymianzweig für ca. 10 Minuten ins Backrohr schieben. Kerntemperatur sollte ca. 58 Grad betragen.
- Nach ca. 10 Minuten aus dem Rohr nehmen und ruhen lassen.
- Kurze vorm servieren Hirschrücken in der Pfanne in geschmolzener Butter aufwärmen, gegebenenfalls nochmals würzen.
Für den Rotweinjus:
- Die Schalotten fein schneiden, in etwas Butter ohne Farbe anschwitzen.
- Mit Rotwein, Portwein und Schwarzbeersaft aufgießen und die Flüssigkeit komplett einreduzieren.
- Mit Rindsfonds aufgießen und auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen.
- Durch ein sehr feines Sieb (event. mit Küchenrolle) passieren und je nach Konsistenz noch etwas mehr einkochen.
Für die Rotweinschalotten:
- Schalotten fein schneiden, in etwas Butter farblos anschwitzen und mit Rot- und Portwein aufgießen und Flüssigkeit komplett einreduzieren.
Für die Birnen:
- Die Zwiebel schälen und in 8 gleich große Teile schneiden, Birnen vierteln.
- Birnen, Zwiebel und ungeschälten Knoblauchzehen in einen Bräter geben.
- Apfelsaft zugießen und Majoran dazugeben. Mit Erdnussöl beträufeln, salzen und pfeffern und im Backrohr bei 200 Grad schmoren lassen. Eventuell noch Apfelsaft zugießen.
Für die Kartoffel-Blinis:
- Kartoffel weich kochen, ausdämpfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken (Kartoffeln müssen nicht unbedingt geschält werden).
- Mit Creme fraiche, Obers, Eigelb, Mehl, Maisstärke verrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken.
- Alles in einen Spritzbeutel geben und die dressierten Blinis in einer erhitzen Pfanne mit etwas Butter goldgelb anbraten. Im heißen Backrohr fertig backen.
Anrichten:
- Hirschrücken aufschneiden.
- Zuerst Sauce am Teller anrichten.
- Fleisch schön am Teller platzieren und Rotweinschalotten, Zwiebel, geschälten Knoblauch und Blinis dekorativ am Teller anrichten. Eventuell noch aus Ronarüben Sterne ausstechen, in Salz/Kümmelwasser und Backpulver (damit die Farbe erhalten bleibt) weich kochen und als Dekoration am Teller drapieren.
Zurück zur Übersicht