Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

braucht Zeit
braucht Zeit Trüffelöl Muskat, gerieben Pfeffer Salz Butterflocken 1 Kartoffeln kg- Das Hüferschwanzl mit einer Mischung aus einer Rapsöl, Salz und Pfeffer marinieren
- In einem großen Bräter von allen Seiten scharf anbraten, Fleisch herausnehmen und beiseite stellen
- Zwiebel in Ringe schneiden und im Bratenrückstand anbraten, das klein geschnittene Wurzelgemüse dazugeben.
- Mit Rotwein ablöschen und mit der Suppe aufgießen. Mit Majoran, Wacholder, Lorbeer, Pfeffer, Rosmarin würzen.
- Fleisch wieder in die Sauce legen und zugedeckt für etwa eine Stunde bei 150 °C im Backrohr schmoren lassen – etwa bei der Hälfte der Zeit Fleisch einmal umdrehen.
- In der Zwischenzeit Gemüse und Sauce mit dem Schlagobers verfeinern und einmal aufkochen lassen, abschmecken.
- Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben aufschneiden
Dazu passt ausgezeichnet Kartoffelstampf
- Dafür Kartoffeln kochen, schälen und grob zerstampfen.
- Butterflocken, Salz, Pfeffer, Muskat zugeben und wer möchte mit einem Gewürzöl verfeinern.
Erfahren Sie hier, welche Märkte, Bauern- und Hofläden in den kommenden Wochen für Sie da sind.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Trüffelöl | ||
Muskat, gerieben | ||
Pfeffer | ||
Salz | ||
Butterflocken | ||
Kartoffeln | 1 | kg |
Merken / Teilen
Beschreibung
braucht Zeit
Merkmale
Zubereitungszeit: braucht Zeit
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Das Hüferschwanzl mit einer Mischung aus einer Rapsöl, Salz und Pfeffer marinieren
- In einem großen Bräter von allen Seiten scharf anbraten, Fleisch herausnehmen und beiseite stellen
- Zwiebel in Ringe schneiden und im Bratenrückstand anbraten, das klein geschnittene Wurzelgemüse dazugeben.
- Mit Rotwein ablöschen und mit der Suppe aufgießen. Mit Majoran, Wacholder, Lorbeer, Pfeffer, Rosmarin würzen.
- Fleisch wieder in die Sauce legen und zugedeckt für etwa eine Stunde bei 150 °C im Backrohr schmoren lassen – etwa bei der Hälfte der Zeit Fleisch einmal umdrehen.
- In der Zwischenzeit Gemüse und Sauce mit dem Schlagobers verfeinern und einmal aufkochen lassen, abschmecken.
- Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben aufschneiden
Dazu passt ausgezeichnet Kartoffelstampf
- Dafür Kartoffeln kochen, schälen und grob zerstampfen.
- Butterflocken, Salz, Pfeffer, Muskat zugeben und wer möchte mit einem Gewürzöl verfeinern.
Erfahren Sie hier, welche Märkte, Bauern- und Hofläden in den kommenden Wochen für Sie da sind.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Erdäpfel dämpfen und überkühlen lassen, anschließend halbieren und leicht aushöhlen. (Die ausgehöhlte Masse kann zur Gemüsemischung beigemengt werden.) Gemüse würfelig schneiden und mit wenig Flüssigkeit dünsten. Mit kleingeschnittener Zwiebel, Schinken … Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Tauernroggen-Bratlinge: Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden Wurzelgemüse fein reiben, … Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.