Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

30 Minuten
30 Minuten- Mehl, Salz und heißes Wasser mit einem Muasa (Pfannenwender) zu einem relativ festen Teig verrühren
- in einer Eisenpfanne ca. 5 EL Öl erhitzen und den Teig beidseitig leicht anbraten
- mit dem Muasa stampfen und so in kleine Teile zerstechen
- nach und nach die Butter zugeben bis der Teig goldgelb gebraten ist
- Preiselbeeren – also Granggn (tiefgefrorene Beeren zuerst auftauen und abtropfen lassen) unterrühren
- mit 2 EL Zucker bestreuen und in der Pfanne servieren
Alternativ zu den Preisebeeren kann man ebenso gut Kirschen, Äpfel oder Schwarzbeeren verwenden.
Zutaten für 6 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
30 Minuten
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Mehl, Salz und heißes Wasser mit einem Muasa (Pfannenwender) zu einem relativ festen Teig verrühren
- in einer Eisenpfanne ca. 5 EL Öl erhitzen und den Teig beidseitig leicht anbraten
- mit dem Muasa stampfen und so in kleine Teile zerstechen
- nach und nach die Butter zugeben bis der Teig goldgelb gebraten ist
- Preiselbeeren – also Granggn (tiefgefrorene Beeren zuerst auftauen und abtropfen lassen) unterrühren
- mit 2 EL Zucker bestreuen und in der Pfanne servieren
Alternativ zu den Preisebeeren kann man ebenso gut Kirschen, Äpfel oder Schwarzbeeren verwenden.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Lebkuchen
Butter, Zucker und Honig erwärmen, bis alles flüssig ist. Roggenmehl, Butter, Zucker, Honig, Eier, Natron, Lebkuchengewürz und 20dag Weizenmehl mit dem Knethaken verrühren, die restlichen 20dag Mehl je nah Festigkeit, … Lebkuchen
Ähnliche Rezepte
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.