Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Eierschwammerl putzen und von Erde, Nadeln und Moos säubern. Kurz in Wasser waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Größere Eierschwammerl können auch in kleinere Stücke geschnitten werden.
Zwiebel schälen, fein schneiden und in Öl/Butter in einer großen Pfanne anschwitzen lassen.
Die Eierschwammerl in die Pfanne geben und unter die Zwiebel rühren. Beim Rösten geben die Eierschwammerl Flüssigkeit ab. So lange rühren und rösten bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Die Eier verquirlen und langsam unter die Eierschwammerl rühren und stocken lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern garnieren.
Als Beilage eignet sich ein frischer Salat der Saison.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Pflanzenöl | 3 | EL |
gelbe Zwiebeln | 2 | Stk. |
Eierschwammerln | 600 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Salz | 1 | Prise |
Pfeffer, frisch gemahlen | 1 | Prise |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Eierschwammerl putzen und von Erde, Nadeln und Moos säubern. Kurz in Wasser waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Größere Eierschwammerl können auch in kleinere Stücke geschnitten werden.
Zwiebel schälen, fein schneiden und in Öl/Butter in einer großen Pfanne anschwitzen lassen.
Die Eierschwammerl in die Pfanne geben und unter die Zwiebel rühren. Beim Rösten geben die Eierschwammerl Flüssigkeit ab. So lange rühren und rösten bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Die Eier verquirlen und langsam unter die Eierschwammerl rühren und stocken lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern garnieren.
Als Beilage eignet sich ein frischer Salat der Saison.
Autor: Stefan Stinglmayr
Zurück zur Übersicht
Salzburger Schottsuppe
Wasser zum Kochen bringen Schwarzbrot in Würfel schneiden Topfen (wenn verfügbar Schotten) in das nicht mehr kochende Wasser einrühren, Salz und Kümmel zugeben Suppe drei Minuten ziehen lassen, dann Obers … Salzburger Schottsuppe
Ähnliche Rezepte
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.