Germteigrezept (Grundrezept 1),Germteigrezept (Grundrezept 1)

Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Wöckl
Nicht zur freien Verwendung

Mittel (30 bis 60 Minuten)1 Weizenmehl kg5 Butter dag5 Zucker dag5 Germ dag2 Salz dag0.6 Milch l

Zuerst ein Dampfl (Vorteig) aus Germ, Zucker, etwas (ca. 100ml) lauwarmer Milch und 1-2 EL Mehl anrühren.
Mehl und Salz in die Teigschüssel geben und vermischen.
Dampfl, wenn es aufgegangen ist, in die Teigschüssel geben.
Die restliche Milch mit Butter lauwarm erwärmen und anschließend zum Teig geben.
Teig in der Küchenmaschine solange kneten, bis er Blasen wirft.
Teig zugedeckt rasten lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.
Nach dem Rasten den Teig mit der Hand gut durchkneten, damit keine Luftblasen im Gebäck sind.
Den Teig je nach Weiterverarbeitung teilen. Jedes Stück gut ausschleifen und anschließend formen.
Man rechnet pro kg Mehl mit ca. 25 – 32 Stück Kleingebäck.

Zutaten für 0 Personen

Zutaten
Weizenmehl1kg
Butter5dag
Zucker5dag
Germ5dag
Salz2dag
Milch0.6l
Merken / Teilen

Beschreibung

Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Wöckl
Nicht zur freien Verwendung


Merkmale

Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

Zuerst ein Dampfl (Vorteig) aus Germ, Zucker, etwas (ca. 100ml) lauwarmer Milch und 1-2 EL Mehl anrühren.
Mehl und Salz in die Teigschüssel geben und vermischen.
Dampfl, wenn es aufgegangen ist, in die Teigschüssel geben.
Die restliche Milch mit Butter lauwarm erwärmen und anschließend zum Teig geben.
Teig in der Küchenmaschine solange kneten, bis er Blasen wirft.
Teig zugedeckt rasten lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.
Nach dem Rasten den Teig mit der Hand gut durchkneten, damit keine Luftblasen im Gebäck sind.
Den Teig je nach Weiterverarbeitung teilen. Jedes Stück gut ausschleifen und anschließend formen.
Man rechnet pro kg Mehl mit ca. 25 – 32 Stück Kleingebäck.


Autor: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Zurück zur Übersicht
Nach oben