Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 4 Portionen): 30 dag Mehl glatt (Type 480), 2 Essl. Öl, 1 Ei, 188 ml Wasser, eine Prise Salz (oder 1 Pkg. Strudelteig)
Zutaten mit dem Mixer verkneten, dann mit der Hand gut kneten.
Der Teig soll so lange geknetet werden, bis er eine seidig glatte Oberfläche hat.
Mindestens eine halbe Stunde, mit Klarsichtfolie zugedeckt, rasten lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 20 dag gekochte Erdäpfeln, 50 dag Brokkoli,15 dag Bergkäse, 2 Eier, 1 halber Becher Sauerrahm, 2 EL Brösel, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, zerlassene Butter, 1 Dotter zum Bestreichen
Den Brokkoli kurz in Salzwasser dünsten, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Erdäpfel und Käse grob reiben, mit Rahm, den Eiern, zerdrücktem Knoblauch mischen.
Brokkoli und Brösel einrühren und die Masse mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat würzig abschmecken.
Den ausgezogenen Strudelteig mit Butter bestreichen, die Fülle verteilen und einrollen.
Mit Eidotter bestreichen und bei 180-200 Grad im vorgeheizten Backrohr goldbraun backen (ca.30 – 40 Min).
Sauerrahm und Naturjoghurt (3,6%) im Verhältnis 1:1 mischen, mit Salz, weißem Pfeffer und etwas zerdrücktem Knoblauch würzen
Den Erdäpfel – Brokkolistrudel mit der Soße servieren.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (glatt) | 30 | dag |
Öl | 2 | EL |
Eier | 4 | Stk. |
Wasser | 188 | ml |
Erdapfel, gekocht | 20 | dag |
Broccoli | 50 | dag |
Bergkäse | 15 | dag |
Sauerrahm | 125 | g |
Semmelbrösel | 2 | EL |
Knoblauchzehen | 3 | Stk. |
Sauerrahm | 250 | g |
Naturjoghurt | 250 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 30 dag Mehl glatt (Type 480), 2 Essl. Öl, 1 Ei, 188 ml Wasser, eine Prise Salz (oder 1 Pkg. Strudelteig)
Zutaten mit dem Mixer verkneten, dann mit der Hand gut kneten.
Der Teig soll so lange geknetet werden, bis er eine seidig glatte Oberfläche hat.
Mindestens eine halbe Stunde, mit Klarsichtfolie zugedeckt, rasten lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 20 dag gekochte Erdäpfeln, 50 dag Brokkoli,15 dag Bergkäse, 2 Eier, 1 halber Becher Sauerrahm, 2 EL Brösel, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, zerlassene Butter, 1 Dotter zum Bestreichen
Den Brokkoli kurz in Salzwasser dünsten, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Erdäpfel und Käse grob reiben, mit Rahm, den Eiern, zerdrücktem Knoblauch mischen.
Brokkoli und Brösel einrühren und die Masse mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat würzig abschmecken.
Den ausgezogenen Strudelteig mit Butter bestreichen, die Fülle verteilen und einrollen.
Mit Eidotter bestreichen und bei 180-200 Grad im vorgeheizten Backrohr goldbraun backen (ca.30 – 40 Min).
Sauerrahm und Naturjoghurt (3,6%) im Verhältnis 1:1 mischen, mit Salz, weißem Pfeffer und etwas zerdrücktem Knoblauch würzen
Den Erdäpfel – Brokkolistrudel mit der Soße servieren.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Hamburger
2 El Mehl, Germ, Honig und Milch vermischen und 15 Minuten bei Zimmertemperatur abgedeckt rasten lassen. Wasser, 2 Eier, Salz und Butter mixen, anschließend das Mehl dazugeben. Mit der Küchenmaschine … Hamburger
Ähnliche Rezepte
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.