Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 4 Portionen): 30 dag Mehl glatt (Type 480), 2 Essl. Öl, 1 Ei, 188 ml Wasser, eine Prise Salz (oder 1 Pkg. Strudelteig)
Zutaten mit dem Mixer verkneten, dann mit der Hand gut kneten.
Der Teig soll so lange geknetet werden, bis er eine seidig glatte Oberfläche hat.
Mindestens eine halbe Stunde, mit Klarsichtfolie zugedeckt, rasten lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 20 dag gekochte Erdäpfeln, 50 dag Brokkoli,15 dag Bergkäse, 2 Eier, 1 halber Becher Sauerrahm, 2 EL Brösel, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, zerlassene Butter, 1 Dotter zum Bestreichen
Den Brokkoli kurz in Salzwasser dünsten, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Erdäpfel und Käse grob reiben, mit Rahm, den Eiern, zerdrücktem Knoblauch mischen.
Brokkoli und Brösel einrühren und die Masse mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat würzig abschmecken.
Den ausgezogenen Strudelteig mit Butter bestreichen, die Fülle verteilen und einrollen.
Mit Eidotter bestreichen und bei 180-200 Grad im vorgeheizten Backrohr goldbraun backen (ca.30 – 40 Min).
Sauerrahm und Naturjoghurt (3,6%) im Verhältnis 1:1 mischen, mit Salz, weißem Pfeffer und etwas zerdrücktem Knoblauch würzen
Den Erdäpfel – Brokkolistrudel mit der Soße servieren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (glatt) | 30 | dag |
Öl | 2 | EL |
Eier | 4 | Stk. |
Wasser | 188 | ml |
Erdapfel, gekocht | 20 | dag |
Broccoli | 50 | dag |
Bergkäse | 15 | dag |
Sauerrahm | 125 | g |
Semmelbrösel | 2 | EL |
Knoblauchzehen | 3 | Stk. |
Sauerrahm | 250 | g |
Naturjoghurt | 250 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 30 dag Mehl glatt (Type 480), 2 Essl. Öl, 1 Ei, 188 ml Wasser, eine Prise Salz (oder 1 Pkg. Strudelteig)
Zutaten mit dem Mixer verkneten, dann mit der Hand gut kneten.
Der Teig soll so lange geknetet werden, bis er eine seidig glatte Oberfläche hat.
Mindestens eine halbe Stunde, mit Klarsichtfolie zugedeckt, rasten lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 20 dag gekochte Erdäpfeln, 50 dag Brokkoli,15 dag Bergkäse, 2 Eier, 1 halber Becher Sauerrahm, 2 EL Brösel, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, zerlassene Butter, 1 Dotter zum Bestreichen
Den Brokkoli kurz in Salzwasser dünsten, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Erdäpfel und Käse grob reiben, mit Rahm, den Eiern, zerdrücktem Knoblauch mischen.
Brokkoli und Brösel einrühren und die Masse mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat würzig abschmecken.
Den ausgezogenen Strudelteig mit Butter bestreichen, die Fülle verteilen und einrollen.
Mit Eidotter bestreichen und bei 180-200 Grad im vorgeheizten Backrohr goldbraun backen (ca.30 – 40 Min).
Sauerrahm und Naturjoghurt (3,6%) im Verhältnis 1:1 mischen, mit Salz, weißem Pfeffer und etwas zerdrücktem Knoblauch würzen
Den Erdäpfel – Brokkolistrudel mit der Soße servieren.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Brathendl
das Huhn kalt waschen und trockentupfen Paprika, Rosmarin, Thymian, Koriander und Salz mit Sonnenblumenöl zu einer Marinade vermischen und das Hendl innen und außen kräftig damit einreiben anschließend mit einem … Brathendl
Ähnliche Rezepte
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.