Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Regionalität in der Gemeinschaftsverpflegung
mit “Gut zu Wissen” und dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat
- Die Träger der öffentlichen sowie privaten Gemeinschaftsküchen sollen dort abgeholt werden, wo sie sind à Individuelle Strategie pro Träger
- Kein Zwang, sondern beraten und unterstützen
Wie ist die Vorgangsweise
Die Betriebe melden sich bei Interesse beim Salzburger Agrar Marketing office@salzburgschmeckt.at
Beratung vor Ort durch qualifizierte Berater/innen
- Erhebung des Ist-Standes
- Angebot zur Teilnahme an zwei Programmen „Gut zu wissen“ und „SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat”.
- Das Zertifikat „Gut zu wissen“ bedeutet kontrollierte Transparenz in der Gemeinschaftsverpflegung.
- „Gut zu wissen“ ist ein bestehendes Projekt der Landwirtschaftskammer und schafft Transparenz der Lebensmittelherkunft in der Gemeinschaftsverpflegung (keine Auflagen über die Herkunft der Lebensmittel, nur die Transparenz ist das Thema).
- Auf „Gut zu wissen“ als Basis setzt das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat auf. Es dürfen einzelne Gerichte, bei denen die primäre Zutat aus Salzburg ist, mit dem Herkunfts-Zertifikat ausgelobt werden.
- Die Auslobung wird regelmäßig über eine externe Kontrollfirma kontrolliert.
- Laufend Infos und Beratungen zur Erhöhung des regionalen bzw. Bio Anteil im Einkauf.
Die ersten Gemeinden und Betriebe haben sich bereits mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat auszeichnen lassen:
Betriebsname | Adresse | PLZ | Ort | |
Seniorenheim Bruck an der Glocknerstraße | Krössenbachstraße 14a | 5671 | Bruck | |
Seniorenzentrum Marktgemeinde Schwarzach | Neue Heimat 13 | 5620 | Schwarzach | |
Palfinger AG | Lamprechtshausener Bundesstraße 8 | 5101 | Bergheim | |
Salzburger Landeskliniken | Müllner Hauptstraße 48 | 5020 | Salzburg | |
Stadtgemeinde Saalfelden – Seniorenhaus Farmach | Farmachstraße 12 | 5760 | Saalfelden | |
Stadtgemeinde Salzburg – MA 3/04 Senioreneinrichtungen | Hubert-Sattler-Gasse 7a | 5020 | Salzburg | |
HBLA Ursprung | Ursprungstraße 4 | 5161 | Elixhausen | |
Sozial-Pädagogisches Zentrum des Landes Salzburg | Kleßheimer Allee 81-83 | 5020 | Salzburg | |
Palfinger Europe GmbH | Moosmühlstraße 1 | 5203 | Köstendorf | |
Seniorenheim Haus St. Martin | Sonnenweg 9 | 5301 | Eugendorf | |
Restaurant zum Dreibergbachl (Gemeinden Ebenau, Koppl, Plainfeld und teilweise Faistenau) | Dorf 1 | 5325 | Plainfeld | |
Seniorenwohnhaus der Gemeinde Anif | Pfarrhofweg 3 | 5081 | Anif/Niederalm | |
Wohnhaus Prielgut | Sonnrain 2 | 5771 | Leogang | |
Landesberufsschülerheim Hallein | Weisslhofweg 7 | 5400 | Hallein | |
Marktgemeinde Abtenau | Markt 1 | 5441 | Abtenau | |
Seniorenheim Wals-Siezenheim | Jakob Lechner Weg 16 | 5071 | Wals-Siezenheim | |
Rotes Kreuz Salzburg Pflege und Betreuung I GmbH – Seniorenwohnheim Obertrum | Sterneckstraße 32 | 5020 | Salzburg | |
Werkschulheim Felbertal Zukunfts>Campus | Werkschulheimstraße 11 | 5323 | Ebenau | |
Seniorenheim und Kindergarten der Gemeinde Bad Hofgastein | Kurpromenade 2 | 5630 | Bad Hofgastein | |
Gemeindeverband Marienheim | Sonnenweg 615 | 5571 | Mariapfarr | |
Seniorenwohnheim Piesendorf | Windbachgasse 107 | 5721 | Piesendorf | |
Holztechnikum Kuchl | Markt 136 | 5431 | Kuchl | |
Oberndorfer Catering Betriebs-GmbH | Paracelsusstraße 37 | 5110 | Oberndorf | |