Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 4 Portionen): 2 Fenchelknollen, 1 Zwiebel, 4 mittlere Karotten, 2 gelbe Rüben, Pfeffer, Gemüsebrühe, 1 Pkg. Frischkäse
Fenchelknollen vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Karotten und gelbe Rüben in schmale Stifte oder Scheiben schneiden.
Zwiebel in Ringe schneiden, mit dem Gemüse mit wenig Fett in der Wokpfanne anrösten und unter Zugabe von wenig Gemüsesuppe kernig dünsten.
Während des Garvorganges Pfanne öfters schwenken oder das Gemüse umrühren.
Die Flüssigkeit in kleinen Mengen nachgießen.
Zuletzt mit Frischkäse nach Bedarf verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gehacktem Fenchelgrün bestreuen.
Zutaten (für 4 Portionen): pro Person 20 dag Zanderfilet, Öl, Butter, Knoblauch, Salz, Pfeffer
Fischfilets mit der Hautseite auf ein Stück Küchenrolle drücken, um die Oberfläche gut zu trocknen.
In der Pfanne Öl erhitzen, das Filet auf der Hautseite reinlegen, etwas andrücken, damit sich der Fisch nicht wölbt und gut anbraten.
Den blättrig geschnittenen Knoblauch dazugeben, ebenfalls etwas Butter.
An der weißen Farbe am Rand erkennt man den fortgeschrittenen Bratvorgang.
Wenn diese sichtbar wird, das Filet wenden, etwas Salz darüber streuen (grobes Salz aus der Salzmühle) und auf der Fleischseite kurz fertigbraten.
Während des Bratens den Fisch mit einem Löffel mehrmals mit der Bratflüssigkeit übergießen.
Achtung: Der Fisch ist sehr schnell gar und sollte innen glasig bleiben.
Mit dem Gemüse, Salat und rohen Apfelspalten anrichten.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Zanderfilets (Fisch) | 80 | dag |
Knollenfenchel | 2 | Stk. |
gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Karotten | 4 | Stk. |
Rüben | 2 | Stk. |
Frischkäse, natur | 1 | Pkg. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 2 Fenchelknollen, 1 Zwiebel, 4 mittlere Karotten, 2 gelbe Rüben, Pfeffer, Gemüsebrühe, 1 Pkg. Frischkäse
Fenchelknollen vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Karotten und gelbe Rüben in schmale Stifte oder Scheiben schneiden.
Zwiebel in Ringe schneiden, mit dem Gemüse mit wenig Fett in der Wokpfanne anrösten und unter Zugabe von wenig Gemüsesuppe kernig dünsten.
Während des Garvorganges Pfanne öfters schwenken oder das Gemüse umrühren.
Die Flüssigkeit in kleinen Mengen nachgießen.
Zuletzt mit Frischkäse nach Bedarf verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gehacktem Fenchelgrün bestreuen.
Zutaten (für 4 Portionen): pro Person 20 dag Zanderfilet, Öl, Butter, Knoblauch, Salz, Pfeffer
Fischfilets mit der Hautseite auf ein Stück Küchenrolle drücken, um die Oberfläche gut zu trocknen.
In der Pfanne Öl erhitzen, das Filet auf der Hautseite reinlegen, etwas andrücken, damit sich der Fisch nicht wölbt und gut anbraten.
Den blättrig geschnittenen Knoblauch dazugeben, ebenfalls etwas Butter.
An der weißen Farbe am Rand erkennt man den fortgeschrittenen Bratvorgang.
Wenn diese sichtbar wird, das Filet wenden, etwas Salz darüber streuen (grobes Salz aus der Salzmühle) und auf der Fleischseite kurz fertigbraten.
Während des Bratens den Fisch mit einem Löffel mehrmals mit der Bratflüssigkeit übergießen.
Achtung: Der Fisch ist sehr schnell gar und sollte innen glasig bleiben.
Mit dem Gemüse, Salat und rohen Apfelspalten anrichten.
Autor: Friederike Schmitl
Zurück zur Übersicht
Einfacher Erdäpfelsalat
Erdäpfel waschen, dämpfen und schälen. Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Schnittlauch fein nudelig schneiden. Erdäpfel so heiß wie möglich in dünne Scheiben schneiden, salzen, mit vorbereiteter heißer Suppe … Einfacher Erdäpfelsalat
Ähnliche Rezepte
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.