Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Dieses Rezept hat Christian Fleiss von MioBio zur Verfügung gestellt.
800 Wurzelgemüse oder Gemüse nach Saison g1 Gelbe Zwiebel Stk. Pflanzenöl zum Anbraten Curry, Honig und Ingwer Salz 400 Erdäpfel g600 Rote Rüben g900 Lauwarme Milch ml2 Butter EL Salz, Pfeffer, Muskatnuss 1 Petersilie Bund500 Gemüsefond ml Maisstärke zum Binden SalzWurzelgemüse:
- Wurzelgemüse sowie Zwiebeln schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
- In einen Topf geben, salzen und mit Öl kurz anbraten.
- Anschließend unter gelegentlichem Umrühren, zugedeckt im eigenen Saft ca. 15 Minuten garen.
- Mit Curry, Honig und Ingwer würzen.
Erdäpfel-Rüben-Püree:
- Kartoffeln und rote Rüben schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich garen.
- Gemüse abgießen und pürieren.
- Püree in einen Topf geben, Milch sowie Butter zugeben, erhitzen und glatt rühren
- Mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken.
Petersilienemulsion:
- Petersilienblätter 1 min in Salzwasser kochen, kalt abschrecken.
- Gemüsefond aufkochen, mit Maisstärke leicht binden.
- Pflanzen sowie Petersilie zugeben und sehr fein pürieren.
- Mit Salz abschmecken.
TIPP für Garnitur: beliebiges Wurzelgemüse in gleichmäßig dünne Streifen schneiden und bei mittlerer Hitze knusprig frittieren. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Heut’ is Gemüse-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Wurzelgemüse oder Gemüse nach Saison | 800 | g |
Gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Pflanzenöl zum Anbraten | ||
Curry, Honig und Ingwer | ||
Salz | Zutaten | |
Erdäpfel | 400 | g |
Rote Rüben | 600 | g |
Lauwarme Milch | 900 | ml |
Butter | 2 | EL |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | Zutaten | |
Petersilie | 1 | Bund |
Gemüsefond | 500 | ml |
Maisstärke zum Binden | ||
Salz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Dieses Rezept hat Christian Fleiss von MioBio zur Verfügung gestellt.
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Wurzelgemüse:
- Wurzelgemüse sowie Zwiebeln schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
- In einen Topf geben, salzen und mit Öl kurz anbraten.
- Anschließend unter gelegentlichem Umrühren, zugedeckt im eigenen Saft ca. 15 Minuten garen.
- Mit Curry, Honig und Ingwer würzen.
Erdäpfel-Rüben-Püree:
- Kartoffeln und rote Rüben schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich garen.
- Gemüse abgießen und pürieren.
- Püree in einen Topf geben, Milch sowie Butter zugeben, erhitzen und glatt rühren
- Mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken.
Petersilienemulsion:
- Petersilienblätter 1 min in Salzwasser kochen, kalt abschrecken.
- Gemüsefond aufkochen, mit Maisstärke leicht binden.
- Pflanzen sowie Petersilie zugeben und sehr fein pürieren.
- Mit Salz abschmecken.
TIPP für Garnitur: beliebiges Wurzelgemüse in gleichmäßig dünne Streifen schneiden und bei mittlerer Hitze knusprig frittieren. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Heut’ is Gemüse-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: Salzburger Agrar Marketing/Christian Fleiss
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Mozzarella in Würfel schneiden, Karotten raspeln, Gurken würfeln, Eisbergsalat in Streifen und Radieschen in Stifte oder Scheiben schneiden. Nun die vorbereiteten Zutaten auf die Gläser in folgender Reihenfolge aufteilen: Dinkelreis, … Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.