Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Dieses Rezept hat Christian Fleiss von MioBio zur Verfügung gestellt.
800 Wurzelgemüse oder Gemüse nach Saison g1 Gelbe Zwiebel Stk. Pflanzenöl zum Anbraten Curry, Honig und Ingwer Salz 400 Erdäpfel g600 Rote Rüben g900 Lauwarme Milch ml2 Butter EL Salz, Pfeffer, Muskatnuss 1 Petersilie Bund500 Gemüsefond ml Maisstärke zum Binden SalzWurzelgemüse:
- Wurzelgemüse sowie Zwiebeln schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
- In einen Topf geben, salzen und mit Öl kurz anbraten.
- Anschließend unter gelegentlichem Umrühren, zugedeckt im eigenen Saft ca. 15 Minuten garen.
- Mit Curry, Honig und Ingwer würzen.
Erdäpfel-Rüben-Püree:
- Kartoffeln und rote Rüben schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich garen.
- Gemüse abgießen und pürieren.
- Püree in einen Topf geben, Milch sowie Butter zugeben, erhitzen und glatt rühren
- Mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken.
Petersilienemulsion:
- Petersilienblätter 1 min in Salzwasser kochen, kalt abschrecken.
- Gemüsefond aufkochen, mit Maisstärke leicht binden.
- Pflanzen sowie Petersilie zugeben und sehr fein pürieren.
- Mit Salz abschmecken.
TIPP für Garnitur: beliebiges Wurzelgemüse in gleichmäßig dünne Streifen schneiden und bei mittlerer Hitze knusprig frittieren. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Heut’ is Gemüse-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Wurzelgemüse oder Gemüse nach Saison | 800 | g |
Gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Pflanzenöl zum Anbraten | ||
Curry, Honig und Ingwer | ||
Salz | Zutaten | |
Erdäpfel | 400 | g |
Rote Rüben | 600 | g |
Lauwarme Milch | 900 | ml |
Butter | 2 | EL |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | Zutaten | |
Petersilie | 1 | Bund |
Gemüsefond | 500 | ml |
Maisstärke zum Binden | ||
Salz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Dieses Rezept hat Christian Fleiss von MioBio zur Verfügung gestellt.
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Wurzelgemüse:
- Wurzelgemüse sowie Zwiebeln schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
- In einen Topf geben, salzen und mit Öl kurz anbraten.
- Anschließend unter gelegentlichem Umrühren, zugedeckt im eigenen Saft ca. 15 Minuten garen.
- Mit Curry, Honig und Ingwer würzen.
Erdäpfel-Rüben-Püree:
- Kartoffeln und rote Rüben schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich garen.
- Gemüse abgießen und pürieren.
- Püree in einen Topf geben, Milch sowie Butter zugeben, erhitzen und glatt rühren
- Mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken.
Petersilienemulsion:
- Petersilienblätter 1 min in Salzwasser kochen, kalt abschrecken.
- Gemüsefond aufkochen, mit Maisstärke leicht binden.
- Pflanzen sowie Petersilie zugeben und sehr fein pürieren.
- Mit Salz abschmecken.
TIPP für Garnitur: beliebiges Wurzelgemüse in gleichmäßig dünne Streifen schneiden und bei mittlerer Hitze knusprig frittieren. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Heut’ is Gemüse-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: Salzburger Agrar Marketing/Christian Fleiss
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.