Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- für den Mürbteig Mehle, 1 Ei, Butter, Wasser und Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
- anschließend den Mürbteig im Kühlschrank für ca. 30 Minuten rasten lassen
- Strunk vom Rotkraut entfernen und fein schneiden
- Lauch fein schneiden
- Öl in Pfanne erhitzen und den Lauch und das Rotkraut anschwitzen
- mit den Gewürzen und den Preiselbeeren abschmecken und mit Wasser ablöschen
- Gemüse für 5 Minuten köcheln lassen
- Kürbis waschen, von den Kernen befreien und in dünne Streifen schneiden
- für Guss 2 Eier, Sauerrahm und Saft vom gedünsteten Rotkraut mischen
- Backrohr auf 200° C Ober-Unterhitze vorheizen
- Form mit wenig Fett bestreichen
- Teig ausrollen und in die Form legen, mit einer Gabel ein paar Stiche in den Boden machen
- Rotkraut hineinschichten, anschließend mit dem Guss bedecken
- Kürbisstreifen darauflegen und mit Schafkäse bestreuen
- Quiche für ca. 30-40 Minuten im Rohr backen
- anschließend das Backrohr öffnen und Quiche nachstocken lassen
TIPP: Den Teig kann man auch schon am Vorabend vorbereiten.
Das Rezept stammt von Martina Kropf.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Dinkelvollkornmehl | 100 | g |
Weizenvollkornmehl | 100 | g |
Eier | 3 | Stk. |
Butter | 100 | g |
Wasser | 1-2 | EL |
Salz | ||
Rotkraut | 300 | g |
Lauch | 1 | Stange |
Kürbis | 200 | g |
Sauerrahm | 250 | g |
Schafskäse | 150 | g |
Preiselbeermarmelade | 1 | EL |
Sonnenblumenöl | 1 | EL |
Kreuzkümmel | ||
Zimt, gemahlen | ||
Cayennepfeffer | ||
Salz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- für den Mürbteig Mehle, 1 Ei, Butter, Wasser und Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
- anschließend den Mürbteig im Kühlschrank für ca. 30 Minuten rasten lassen
- Strunk vom Rotkraut entfernen und fein schneiden
- Lauch fein schneiden
- Öl in Pfanne erhitzen und den Lauch und das Rotkraut anschwitzen
- mit den Gewürzen und den Preiselbeeren abschmecken und mit Wasser ablöschen
- Gemüse für 5 Minuten köcheln lassen
- Kürbis waschen, von den Kernen befreien und in dünne Streifen schneiden
- für Guss 2 Eier, Sauerrahm und Saft vom gedünsteten Rotkraut mischen
- Backrohr auf 200° C Ober-Unterhitze vorheizen
- Form mit wenig Fett bestreichen
- Teig ausrollen und in die Form legen, mit einer Gabel ein paar Stiche in den Boden machen
- Rotkraut hineinschichten, anschließend mit dem Guss bedecken
- Kürbisstreifen darauflegen und mit Schafkäse bestreuen
- Quiche für ca. 30-40 Minuten im Rohr backen
- anschließend das Backrohr öffnen und Quiche nachstocken lassen
TIPP: Den Teig kann man auch schon am Vorabend vorbereiten.
Das Rezept stammt von Martina Kropf.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Ähnliche Rezepte
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Mozzarella in Würfel schneiden, Karotten raspeln, Gurken würfeln, Eisbergsalat in Streifen und Radieschen in Stifte oder Scheiben schneiden. Nun die vorbereiteten Zutaten auf die Gläser in folgender Reihenfolge aufteilen: Dinkelreis, … Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.