Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

lang
lang600 Pastamehl g6 Eidotter Stück3 Eier Stück2 Olivenöl EL Blauschimmelkäse 1 Schalotte Stück30 Butter g50 Honigwein von Bienenlieb ml4 Honig EL100 Milch ml100 Obers ml100 Gemüsesuppe ml Salz PfefferNudelteig:
- alle Zutaten zu einem seidigen Teig abkneten
- Nudelteig dünn ausrollen und mit Ei bepinseln
- Käse in kleine Stücke schneiden, drauf verteilen und mit einem zweiten Nudelteig bedecken
- mit einem runden Ausstecher Ravioli machen und auf ein bemehltes Blech legen und kurz antrocknen lassen
- in Salzwasser ca. 3 Minuten kochen lassen
Honigschaum:
- Schalotten in kleine Würfel schneiden
- mit Butter leicht andünsten und mit Honigwein ablöschen
- den Honig, Milch, Obers und Geflügelfond dazu geben und erwärmen
- bei ca. 70°C aufmixen bis ein schöner Schaum entsteht
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Pastamehl | 600 | g |
Eidotter | 6 | Stück |
Eier | 3 | Stück |
Olivenöl | 2 | EL |
Blauschimmelkäse | Zutaten | |
Schalotte | 1 | Stück |
Butter | 30 | g |
Honigwein von Bienenlieb | 50 | ml |
Honig | 4 | EL |
Milch | 100 | ml |
Obers | 100 | ml |
Gemüsesuppe | 100 | ml |
Salz | ||
Pfeffer |
Merken / Teilen
Beschreibung
lang
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Nudelteig:
- alle Zutaten zu einem seidigen Teig abkneten
- Nudelteig dünn ausrollen und mit Ei bepinseln
- Käse in kleine Stücke schneiden, drauf verteilen und mit einem zweiten Nudelteig bedecken
- mit einem runden Ausstecher Ravioli machen und auf ein bemehltes Blech legen und kurz antrocknen lassen
- in Salzwasser ca. 3 Minuten kochen lassen
Honigschaum:
- Schalotten in kleine Würfel schneiden
- mit Butter leicht andünsten und mit Honigwein ablöschen
- den Honig, Milch, Obers und Geflügelfond dazu geben und erwärmen
- bei ca. 70°C aufmixen bis ein schöner Schaum entsteht
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Erdäpfel dämpfen und überkühlen lassen, anschließend halbieren und leicht aushöhlen. (Die ausgehöhlte Masse kann zur Gemüsemischung beigemengt werden.) Gemüse würfelig schneiden und mit wenig Flüssigkeit dünsten. Mit kleingeschnittener Zwiebel, Schinken … Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.