Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Markus Bacher.
- Pilze in Butter anrösten bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Zwiebel dazugeben und rösten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Schnitzelfleisch klopfen, salzen und pfeffern und mit der Zwiebel/Pilzmasse füllen. Gut verschließen und in Öl anbraten.
- Schnitzel herausgeben. Bratenrückstand mit Weißwein aufgießen. Obers dazu geben und gut einkochen lassen.
- Mit Mehl etwas binden, nochmals nachwürzen. Schnitzel in die Sauce legen und kurz in der Sauce aufwärmen.
- Kurz vorm Servieren Petersilie darüber streuen.
Mit Spätzle und Salat servieren.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Die Geschichte dazu:
Wenn beim Schwammerlsuchen am Anfang oder Ende der Saison eher weniger im Wald zu finden war, hat mein Papa schnell das Essen von Schwammerlsauce mit Knödel umgeplant und es gab diese schmackhaften gefüllten Schnitzel mit Steinpilzen und Schwammerl.
Rezept wurde eingereicht von Markus Bacher beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Zutaten für 6 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schweineschnitzel | 6 | Stück |
Sonnenblumenöl | zum Anbraten | |
Salz und Pfeffer | ||
Butter | 10 | dag |
Eierschwammerl oder Steinpilze | 20 | dag |
Zwiebel gehackt | 20 | dag |
Weißwein | 0.125 | l |
Obers | 0.25 | l |
Mehl | etwas | |
Petersilie |
Merken / Teilen
Beschreibung
Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Markus Bacher.
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Pilze in Butter anrösten bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Zwiebel dazugeben und rösten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Schnitzelfleisch klopfen, salzen und pfeffern und mit der Zwiebel/Pilzmasse füllen. Gut verschließen und in Öl anbraten.
- Schnitzel herausgeben. Bratenrückstand mit Weißwein aufgießen. Obers dazu geben und gut einkochen lassen.
- Mit Mehl etwas binden, nochmals nachwürzen. Schnitzel in die Sauce legen und kurz in der Sauce aufwärmen.
- Kurz vorm Servieren Petersilie darüber streuen.
Mit Spätzle und Salat servieren.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Die Geschichte dazu:
Wenn beim Schwammerlsuchen am Anfang oder Ende der Saison eher weniger im Wald zu finden war, hat mein Papa schnell das Essen von Schwammerlsauce mit Knödel umgeplant und es gab diese schmackhaften gefüllten Schnitzel mit Steinpilzen und Schwammerl.
Rezept wurde eingereicht von Markus Bacher beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Autor: Markus Bacher
Zurück zur Übersicht
Hendlbrust mit Apfelbalsamiconudeln
Nudeln in kochendem Salzwasser 6 – 7 Minuten kochen, abgießen und abtropfen lassen. Geputzten Chinakohl (Kohl) in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Hendlbrust mit Salz und Pfeffer würzen. … Hendlbrust mit Apfelbalsamiconudeln
Ähnliche Rezepte
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.