Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Kürbis gut schälen, Kerne entfernen, Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden.
Karotten und kleines Stück Sellerie in kleine Würfel schneiden.
Butter in einem großen Topf erhitzen und fein gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
Gemüsewürfel zugeben und ebenfalls anschwitzen.
Gemüse mit etwas Currypulver bestreuen, kurz mit anschwitzen.
Mit kalter Gemüsebrühe aufgießen, unter Rühren aufkochen lassen.
Auf kleiner Flamme ca. 10 Min. köcheln lassen, dann pürieren.
Mit frisch geriebenem Ingwer, Salz, Pfeffer und Sauerrahm abschmecken.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Kürbisse | 400 | g |
Karotten | 100 | g |
fein gehackte Zwiebel | 1 | Stk. |
Knollensellerie | 1 | Stk. |
Butter | 2 | EL |
Gemüsesuppe | 1 | l |
Sauerrahm | 2 | EL |
Curry | 1 | Sackerl |
Ingwer | 5 - 10 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Kürbis gut schälen, Kerne entfernen, Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden.
Karotten und kleines Stück Sellerie in kleine Würfel schneiden.
Butter in einem großen Topf erhitzen und fein gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
Gemüsewürfel zugeben und ebenfalls anschwitzen.
Gemüse mit etwas Currypulver bestreuen, kurz mit anschwitzen.
Mit kalter Gemüsebrühe aufgießen, unter Rühren aufkochen lassen.
Auf kleiner Flamme ca. 10 Min. köcheln lassen, dann pürieren.
Mit frisch geriebenem Ingwer, Salz, Pfeffer und Sauerrahm abschmecken.
Autor: Elisabeth Haberlandner
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.