Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Lieblingsgericht von Familie Aigner
- Wildfleisch (z.B. Filet, Schnitzel) je nach Belieben, Salz und Pfeffer, Butter, Mehl, 1 Zwiebel, Rotwein, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Thymian und Preiselbeermarmelade
- Wildfleisch salzen, pfeffern und in Öl scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen.
- Zwiebel würfelig schneiden und in der gleichen Pfanne mit Butter anrösten, mit etwas Mehl stauben, mit 1/8 l Rotwein löschen und mit ca. 1/2 l Suppe aufgießen.
- Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Thymian und 1 EL Preiselbeermarmelade dazugeben und aufkochen lassen. Wildfleisch hineinlegen und je nach verwendetem Teil köcheln lassen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Wildfleisch | 500 | g |
Salz | ||
Pfeffer, gemahlen | ||
Butter | 1 | EL |
Mehl | 2 | EL |
Zwiebel | 1 | Stück |
Rotwein | 125 | ml |
Pfefferkörner, schwarz | 5 | Stück |
Wacholderbeeren | 5 | Stück |
Lorbeerblätter | 2 | Stück |
Thymian | 1 | EL |
Preiselbeermarmelade | 1 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel-lang (abhängig vom Fleisch)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Lieblingsgericht von Familie Aigner
- Wildfleisch (z.B. Filet, Schnitzel) je nach Belieben, Salz und Pfeffer, Butter, Mehl, 1 Zwiebel, Rotwein, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Thymian und Preiselbeermarmelade
- Wildfleisch salzen, pfeffern und in Öl scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen.
- Zwiebel würfelig schneiden und in der gleichen Pfanne mit Butter anrösten, mit etwas Mehl stauben, mit 1/8 l Rotwein löschen und mit ca. 1/2 l Suppe aufgießen.
- Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Thymian und 1 EL Preiselbeermarmelade dazugeben und aufkochen lassen. Wildfleisch hineinlegen und je nach verwendetem Teil köcheln lassen.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.