Teufelsroller Fischgericht

Teufelsroller von der Bluntauforelle mit scharfen Paprikazwiebeln

Rezeptdauer Aufwendig Aufwändig
Rezeptkategorie Hauptspeisen Hauptspeisen

4 Personen

Dieses Rezept passt das ganze Jahr Ganzjährig

Das Rezept stammt aus Andreas Döllerers Kochbuch "Das Wirtshaus"!

Zutaten

Teufelsroller und Anrichten

Essigsud

Paprikazwiebeln

4

entgrätete Bluntauforellen-Filets (je ca. 200 g)

eingelegte Pfefferoni

300 ml

(Riesling-)essig

200 ml

Wasser

Pfefferkörner

50 ml

(Riesling-)essig, alternativ Weißweinessig

50 ml

Weißwein

1 TL

edelsüßes Paprikapulver

1 Prise

Zucker

Cayennepfeffer

Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung

Teufelsroller und Anrichten

Essigsud

Paprikazwiebeln

1.

Forellenfilets häuten und der Länge nach mit einem scharfen Messer eine Tasche einschneiden.

2.

Die Filets aufklappen, zwischen Frischhaltefolie legen und ganz vorsichtig plattieren, sodass sie überall gleich dünn sind.

3.

Jeweils mit einem Teil der Paprikamasse bestreichen und der Länge nach mit Hilfe der Frischhaltefolie einrollen.

4.

Die Enden verknoten und den Roller mit einer Nadel mehrmals einstechen.

5.

Im kalten Essigsud einlegen und bestenfalls drei Tage im Kühlschrank ziehen lassen.

6.

Am Tag des Anrichtens die übrigen Paprikazwiebeln in der Pfanne mit etwas Tomatensauce verdünnen und lauwarm auf die Teller geben.

7.

Teufelsroller aus dem Sud nehmen, auspacken, einmal durchschneiden und darauf platzieren.

8.

Mit Schwarzbrotchips und Pfefferoni garnieren.

1.

Alle Zutaten in einem Topf schnell aufkochen lassen und kaltstellen.

1.

Paprika und Zwiebeln in grobe Streifen schneiden und in einer Pfanne in Olivenöl anschwitzen.

2.

Kurz rösten lassen, mit Wein und Essig ablöschen.

3.

Mit den restlichen Zutaten würzen und langsam zu einem Kompott einkochen lassen.

Etwas von der Masse fürs Anrichten aufheben.

Dieses Rezept ausdrucken oder weiterschicken?

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.