Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Backrohr auf 200 °C (Ober-und Unterhitze) vorheizen.
- Lauch in Ringe schneiden. Spinat waschen und grob hacken, gekochte Erdäpfel in mundgerechte Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und mit der flachen Seite des Messers flach drücken. Schafskäse klein schneiden. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Lauch und Knoblauch darin anbraten und immer wieder umrühren, mit Kümmel und Chili würzen.
- Mit Suppe aufgießen und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und so lange köcheln lassen, bis ein großer Teil Flüssigkeit verkocht ist.
- Spinat und Erdäpfel unterheben. Wenn der Spinat etwas zusammengefallen ist, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pfanne vom Herd nehmen und mit einem Löffel für jedes Ei eine Mulde ins Gemüsebett machen. Eier aufschlagen und in die Mulde gleiten
lassen. Schafskäse rundum verteilen. Pfanne ins heiße Backrohr geben und ca. 10 Min. backen. Die Eier sollten gestockt sein. - Vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen. Ideales Gericht für den Erdäpfel-Tag! Darfst noch ein grüner Salat dazu sein?
Heut’ is Erdäpfel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Lauch | 1 | Stange |
Spinat | 200 | g |
Erdäpfeln | 500 | g |
Knoblauchzehe | 2 | Stk. |
Pflanzenöl | 4 | EL |
Kümmel | 1 | TL |
Chiliflocken | 0.5 | TL |
Gemüsesuppe | 200 | ml |
Salz und Pfeffer | ||
Eier | 4 | Stk. |
Schafskäse | 200 | g |
Frische Kräuter nach Geschmack |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
- Backrohr auf 200 °C (Ober-und Unterhitze) vorheizen.
- Lauch in Ringe schneiden. Spinat waschen und grob hacken, gekochte Erdäpfel in mundgerechte Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und mit der flachen Seite des Messers flach drücken. Schafskäse klein schneiden. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Lauch und Knoblauch darin anbraten und immer wieder umrühren, mit Kümmel und Chili würzen.
- Mit Suppe aufgießen und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und so lange köcheln lassen, bis ein großer Teil Flüssigkeit verkocht ist.
- Spinat und Erdäpfel unterheben. Wenn der Spinat etwas zusammengefallen ist, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pfanne vom Herd nehmen und mit einem Löffel für jedes Ei eine Mulde ins Gemüsebett machen. Eier aufschlagen und in die Mulde gleiten
lassen. Schafskäse rundum verteilen. Pfanne ins heiße Backrohr geben und ca. 10 Min. backen. Die Eier sollten gestockt sein. - Vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen. Ideales Gericht für den Erdäpfel-Tag! Darfst noch ein grüner Salat dazu sein?
Heut’ is Erdäpfel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: Salzburger Agrar Marketing/Salzburger Seminarbäuerinnen
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.