Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kartoffelteig:
- Kartoffeln in der Schale dämpfen
- warm schälen und in eine Rührschüssel pressen
- Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen
- Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten
- Teig zu Rolle formen und portionieren
Fülle:
- Grammeln klein schneiden, Knoblauch und Zwiebel klein schneiden
- Grammeln ohne Fett in Pfanne anrösten
- Knoblauch und Zwiebel mitrösten
- Pfeffer und Petersilie dazugeben und auskühlen lassen
Knödel herstellen:
- runde Kartoffelteigstücke flachdrücken, einen Löffel Fülle darauf geben und zu Knödel formen
- es sollen keine Luftlöcher im Teig sein und die Oberfläche soll glatt sein
- in leicht köchelndem Salzwasser die Knödel ca. 15 – 20 Minuten garen (20 Minuten im Dampfgarer erfüllen denselben Zweck)
TIPP: Sauerkraut schmeckt zu den Knödeln besonders gut.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdäpfel, mehlig | 500 | g |
Butter, weich | 30 | g |
Salz | 1 | TL |
Mehl (griffig) | 100 | g |
Grieß | 3 | EL |
Ei | 1 | Stk. |
Grammeln vom Schwein | 300 | g |
Knoblauchzehen | 2 | Stk. |
kleine Zwiebel | 1 | Stk. |
Pfeffer, gemahlen | ||
Petersilie, gehackt | 3 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Kategorien
Zubereitung
Kartoffelteig:
- Kartoffeln in der Schale dämpfen
- warm schälen und in eine Rührschüssel pressen
- Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen
- Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten
- Teig zu Rolle formen und portionieren
Fülle:
- Grammeln klein schneiden, Knoblauch und Zwiebel klein schneiden
- Grammeln ohne Fett in Pfanne anrösten
- Knoblauch und Zwiebel mitrösten
- Pfeffer und Petersilie dazugeben und auskühlen lassen
Knödel herstellen:
- runde Kartoffelteigstücke flachdrücken, einen Löffel Fülle darauf geben und zu Knödel formen
- es sollen keine Luftlöcher im Teig sein und die Oberfläche soll glatt sein
- in leicht köchelndem Salzwasser die Knödel ca. 15 – 20 Minuten garen (20 Minuten im Dampfgarer erfüllen denselben Zweck)
TIPP: Sauerkraut schmeckt zu den Knödeln besonders gut.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Wadschinken mit Kürbis und Kartoffel
Der Braten: Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer großen Pfanne Butterschmalz erhitzen und das Fleisch rundum scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne heben, mit Salz … Wadschinken mit Kürbis und Kartoffel
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Ähnliche Rezepte
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.