Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rezepte von Sennerinnen
Maria Lipp & Eva Schiefer
Nicht zur freien Verwendung
Dampfl aus etwas Milch, Zucker und Germ bereiten.
Mehl salzen, das Dampfl, Milch, Zucker, 12 Dotter, Rum und die Butter dazumengen, gut abschlagen, 1 Stunde gehen lassen.
Mit Löfferl kleine Kugerl vom Teig abstechen, Kugerl schleifen, ein Stück Weinbeisser (Lebkuchen) daraufgeben, einformen und gut gehen lassen.
In mäßig heißem Fett goldgelb ausbacken.
Darauf kommt die Ei-Krause.
Dazu 1 Ei (küchenwarm) in ein Häferl geben, 1 Schuss Wasser dazu, mit 3 Fingern leicht zerschlagen und ins heiße Fett dünne Fäden ziehen, schnell auf fertigen Krapfen geben.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Germ | 70 | g |
Milch (lauwarm) | 0.5 | l |
Mehl | 1000 | g |
Eidotter | 12 | Stk. |
zerlassene Butter | 220 | g |
Zucker | 120 | g |
Rum (38 %) | 3 | EL |
Salz | 1 | TL |
Eier | 13 | Stk. |
Schmalz | 100 | g |
Weinbeisser | 12 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Rezepte von Sennerinnen
Maria Lipp & Eva Schiefer
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Dampfl aus etwas Milch, Zucker und Germ bereiten.
Mehl salzen, das Dampfl, Milch, Zucker, 12 Dotter, Rum und die Butter dazumengen, gut abschlagen, 1 Stunde gehen lassen.
Mit Löfferl kleine Kugerl vom Teig abstechen, Kugerl schleifen, ein Stück Weinbeisser (Lebkuchen) daraufgeben, einformen und gut gehen lassen.
In mäßig heißem Fett goldgelb ausbacken.
Darauf kommt die Ei-Krause.
Dazu 1 Ei (küchenwarm) in ein Häferl geben, 1 Schuss Wasser dazu, mit 3 Fingern leicht zerschlagen und ins heiße Fett dünne Fäden ziehen, schnell auf fertigen Krapfen geben.
Autor: Eva Maria Lipp & Eva Schiefer
Zurück zur Übersicht
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Ähnliche Rezepte
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.