Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Die Erdäpfel schälen, in dünne Scheiben und anschließend in feine Stifte schneiden, leicht salzen und kurz ziehen lassen.
Den Lauch längs halbieren, waschen und in feine Streifen schneiden. Diesen in Salzwasser kurz blanchieren, abgießen und abschrecken.
Alle Kräuter klein schneiden.
Creme fraiche oder Frischkäse, Joghurt und Schlagobers mit den Eiern verquirlen, mit Paprikapulver, Muskatnuss und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kräuter darunter mischen.
Die Form mit dem Blätterteig auslegen, Lauch und Erdäpfel darauf gleichmäßig verteilen und den Eierguss darüber gießen.
Die Tarte im vorgeheizten Rohr bei 160°C Heißluft auf der untersten Schiene ca. 40 Minuten backen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdäpfel, speckig | 500 | g |
Lauch | 0.5 | Stangen |
Petersilie, gehackt | 0.5 | Bund |
Schnittlauch | 0.5 | Bund |
Dill | 0.5 | Bund |
Majoranzweige | 2 | Stk. |
Thymianzweige | 2 | Stk. |
Creme fraiche | 200 | g |
Joghurt | 100 | g |
Schlagobers | 50 | ml |
Eier | 3 | Stk. |
Paprikapulver | 0.5 | TL |
Muskat, gerieben | 0.25 | TL |
Blätterteig | 1 | Pkg. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Die Erdäpfel schälen, in dünne Scheiben und anschließend in feine Stifte schneiden, leicht salzen und kurz ziehen lassen.
Den Lauch längs halbieren, waschen und in feine Streifen schneiden. Diesen in Salzwasser kurz blanchieren, abgießen und abschrecken.
Alle Kräuter klein schneiden.
Creme fraiche oder Frischkäse, Joghurt und Schlagobers mit den Eiern verquirlen, mit Paprikapulver, Muskatnuss und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kräuter darunter mischen.
Die Form mit dem Blätterteig auslegen, Lauch und Erdäpfel darauf gleichmäßig verteilen und den Eierguss darüber gießen.
Die Tarte im vorgeheizten Rohr bei 160°C Heißluft auf der untersten Schiene ca. 40 Minuten backen.
Autor: Ida Traupmann
Zurück zur Übersicht
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Ähnliche Rezepte
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.