Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Die Erdäpfel schälen, in dünne Scheiben und anschließend in feine Stifte schneiden, leicht salzen und kurz ziehen lassen.
Den Lauch längs halbieren, waschen und in feine Streifen schneiden. Diesen in Salzwasser kurz blanchieren, abgießen und abschrecken.
Alle Kräuter klein schneiden.
Creme fraiche oder Frischkäse, Joghurt und Schlagobers mit den Eiern verquirlen, mit Paprikapulver, Muskatnuss und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kräuter darunter mischen.
Die Form mit dem Blätterteig auslegen, Lauch und Erdäpfel darauf gleichmäßig verteilen und den Eierguss darüber gießen.
Die Tarte im vorgeheizten Rohr bei 160°C Heißluft auf der untersten Schiene ca. 40 Minuten backen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdäpfel, speckig | 500 | g |
Lauch | 0.5 | Stangen |
Petersilie, gehackt | 0.5 | Bund |
Schnittlauch | 0.5 | Bund |
Dill | 0.5 | Bund |
Majoranzweige | 2 | Stk. |
Thymianzweige | 2 | Stk. |
Creme fraiche | 200 | g |
Joghurt | 100 | g |
Schlagobers | 50 | ml |
Eier | 3 | Stk. |
Paprikapulver | 0.5 | TL |
Muskat, gerieben | 0.25 | TL |
Blätterteig | 1 | Pkg. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Die Erdäpfel schälen, in dünne Scheiben und anschließend in feine Stifte schneiden, leicht salzen und kurz ziehen lassen.
Den Lauch längs halbieren, waschen und in feine Streifen schneiden. Diesen in Salzwasser kurz blanchieren, abgießen und abschrecken.
Alle Kräuter klein schneiden.
Creme fraiche oder Frischkäse, Joghurt und Schlagobers mit den Eiern verquirlen, mit Paprikapulver, Muskatnuss und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kräuter darunter mischen.
Die Form mit dem Blätterteig auslegen, Lauch und Erdäpfel darauf gleichmäßig verteilen und den Eierguss darüber gießen.
Die Tarte im vorgeheizten Rohr bei 160°C Heißluft auf der untersten Schiene ca. 40 Minuten backen.
Autor: Ida Traupmann
Zurück zur Übersicht
Räucherforellenkipferl
Fischfond zubereiten (siehe “ähnliche Rezepte” weiter unten). Das Räucherforellenfilet in kleine Würfel schneiden. Das frische Forellenfilet in ganz wenig Fischfond oder Suppe gar ziehen lassen, heraus nehmen, erkalten lassen und … Räucherforellenkipferl
Ähnliche Rezepte
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.