Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Im Lungau wird der Erdapfel bzw. die Kartoffel als “Eachtling” bezeichnet.
1 Lungauer Eachtling (z.B.: Sorte Laura) kg100 Speck g1 Gelbe Zwiebel Stk.3 Knoblauchzehen Stk. etwas Schmalz 1 Tomatenmark EL2 Paprikapulver Edelsüß EL2 Rotweinessig EL1 Suppe L2 Kümmel, Majoran, Lorbeerblatt TL Salz und Pfeffer 200 Lungauer Chorizo g Etwas Stärkemehl zum BindenVorbereitung:
Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”;
Zubereitung:
Die Zwiebeln und den Speck in etwas Schmalz in einem großen Topf langsam glasig dünsten. Tomatenmark kurz mitrösten. Paprikapulver dazugeben und verrühren, dann sofort mit dem Sherry-Essig ablöschen und die Suppe zugießen. Die stückig geschnittenen Eachtling und Lorbeerblätter hinzufügen.
Das Gulasch ordentlich mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Majoran, Kümmel und Knoblauch würzen und ca. 1/2 Stunde köcheln lassen. Zum Schluss etwas Speisestärke über das Eachtling-Gulasch sieben und rasch unterrühren.
Heut’ is Erdäpfel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Die Lungauer Chorizo (bei der Fleischhauerei Schader in Tamsweg erhältlich) in mundgerechte Stücke schneiden, dazugeben und durchziehen lassen.
Fertiges Eachtling-Gulasch in tiefe Teller geben, mit frischem Majoran bestreuen und gutes, resches Schwarzbrot sowie einen Rote Rübensalat dazu servieren.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Lungauer Eachtling (z.B.: Sorte Laura) | 1 | kg |
Speck | 100 | g |
Gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Knoblauchzehen | 3 | Stk. |
etwas Schmalz | ||
Tomatenmark | 1 | EL |
Paprikapulver Edelsüß | 2 | EL |
Rotweinessig | 2 | EL |
Suppe | 1 | L |
Kümmel, Majoran, Lorbeerblatt | 2 | TL |
Salz und Pfeffer | ||
Lungauer Chorizo | 200 | g |
Etwas Stärkemehl zum Binden |
Merken / Teilen
Beschreibung
Im Lungau wird der Erdapfel bzw. die Kartoffel als “Eachtling” bezeichnet.
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Vorbereitung:
Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”;
Zubereitung:
Die Zwiebeln und den Speck in etwas Schmalz in einem großen Topf langsam glasig dünsten. Tomatenmark kurz mitrösten. Paprikapulver dazugeben und verrühren, dann sofort mit dem Sherry-Essig ablöschen und die Suppe zugießen. Die stückig geschnittenen Eachtling und Lorbeerblätter hinzufügen.
Das Gulasch ordentlich mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Majoran, Kümmel und Knoblauch würzen und ca. 1/2 Stunde köcheln lassen. Zum Schluss etwas Speisestärke über das Eachtling-Gulasch sieben und rasch unterrühren.
Heut’ is Erdäpfel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Die Lungauer Chorizo (bei der Fleischhauerei Schader in Tamsweg erhältlich) in mundgerechte Stücke schneiden, dazugeben und durchziehen lassen.
Fertiges Eachtling-Gulasch in tiefe Teller geben, mit frischem Majoran bestreuen und gutes, resches Schwarzbrot sowie einen Rote Rübensalat dazu servieren.
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.