Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für die Ravioli
- Mehl, 4 Eier und Olivenöl in eine Schüssel geben. Mit dem Kochlöffel zu einem bröseligen Teig verrühren, danach mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschank eine halbe Stunde rasten lassen.
- In der Zwischenzeit für die Fülle Frischkäse mit etwas Bärlauchpaste mixen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Den Teig mit der Nudelmaschine dünn ausrollen und quer halbieren. Die eine Hälfte mit verquirltem Ei bestreichen und je einen Teelöffel Fülle mit Abstand auf den Teig setzen. Die zweite Teighälfte drauflegen und leicht andrücken. Mit dem Raviolistempel, einem Ausstecher oder einem Messer in Ravioli schneiden. 4 – 5 Minuten in gesalzenem Wasser kochen, herausnehmen und in Butter schwenken.
Für das Beiried
Beiried in 250 g schwere Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne beidseitig abbraten. Im Ofen bei 130 Grad auf eine Kerntemperatur von 54 Grad bringen. Danach in Alufolie 5 Minuten rasten lassen.
Grüner Spargel
Die letzten 3 cm jeder Spargelstange abschneiden und mit etwas Thymian abbraten. Nach 3 Minuten mit Gemüsefond ablöschen, Butter dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Espuma
Milch mit Salz, Pfeffer und Muskat aufkochen. Die Gelatine im kalten Wasser einweichen, ausdrücken und zur Milch geben. Danach etwas Bärlauch-Pasta einrühren und in eine ISI-Flasche füllen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 400 | g |
Eier | 5 | |
Olivenöl | 2 | El |
Frischkäse | 200 | g |
Bärlauch | 100 | g |
Salz, Pfeffer, Muskat | ||
Butter zum Schwenken | Zutaten | |
Beiried | 1 | kg |
Salz und Pfeffer | Zutaten | |
Grüner Spargel | 12 | Stück |
Salz und Pfeffer | ||
Thymian | Zutaten | |
Milch | 500 | ml |
Gelatine | 3 | Blatt |
Salz, Peffer | ||
Muskat |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit: aufwändig
Kategorien
AllgemeinZubereitung
Für die Ravioli
- Mehl, 4 Eier und Olivenöl in eine Schüssel geben. Mit dem Kochlöffel zu einem bröseligen Teig verrühren, danach mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschank eine halbe Stunde rasten lassen.
- In der Zwischenzeit für die Fülle Frischkäse mit etwas Bärlauchpaste mixen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Den Teig mit der Nudelmaschine dünn ausrollen und quer halbieren. Die eine Hälfte mit verquirltem Ei bestreichen und je einen Teelöffel Fülle mit Abstand auf den Teig setzen. Die zweite Teighälfte drauflegen und leicht andrücken. Mit dem Raviolistempel, einem Ausstecher oder einem Messer in Ravioli schneiden. 4 – 5 Minuten in gesalzenem Wasser kochen, herausnehmen und in Butter schwenken.
Für das Beiried
Beiried in 250 g schwere Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne beidseitig abbraten. Im Ofen bei 130 Grad auf eine Kerntemperatur von 54 Grad bringen. Danach in Alufolie 5 Minuten rasten lassen.
Grüner Spargel
Die letzten 3 cm jeder Spargelstange abschneiden und mit etwas Thymian abbraten. Nach 3 Minuten mit Gemüsefond ablöschen, Butter dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Espuma
Milch mit Salz, Pfeffer und Muskat aufkochen. Die Gelatine im kalten Wasser einweichen, ausdrücken und zur Milch geben. Danach etwas Bärlauch-Pasta einrühren und in eine ISI-Flasche füllen.
Autor: Martin Hochwimmer, Dorfalm
Zurück zur Übersicht
Topfenkrapfen
Masse ergibt ca. 16 Stück Topfen, Mehl, Eier, Backpulver und Zucker in einer Schüssel mit dem Mixer zu einer cremigen Masse abrühren Öl in einem Topf erhitzen Topfenmasse mit bemehlten … Topfenkrapfen
Ähnliche Rezepte
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.