Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Den Nudelteig nach einem Rezept zubereiten und rasten lassen oder Nudeln von regionalen Produzenten verwenden.
- Die Zwiebeln fein würfelig schneiden. Das Kraut vierteln und ca. in 1 – 2 cm dicke Streifen schneiden, die Streifen dann nochmals zu rechteckigen Fleckerl schneiden.
- Etwa 2 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne schmelzen und die Zwiebelwürfel bei mäßiger Hitze glasig andünsten, Zucker hinzugeben und leicht karamellisieren. Dann das würfelig geschnittene Kraut hinzugeben und kurz durchrösten. Mit Apfelsaft oder Weißwein ablöschen mit Salz, Pfeffer, Piment und etwas Nelkenpulver würzen. Die Hitze reduzieren und einen Deckel auf die Pfanne geben, etwa 10 -15 Minuten dünsten lassen, das Kraut sollte noch Biss haben.
- In der Zwischenzeit die Fleckerl bissfest kochen und nach dem Kochen kalt abschrecken damit sie nicht mehr weitergaren.
- Hat das Kraut den gewünschten Biss, werden die Fleckerl zugeben und alles wird durchmischt, eventuell nochmals nachwürzen.
- TIPP: Zu den Krautfleckerln passt hervorragend ein Salat.
Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Zwiebeln | 2 | Stück |
Zucker | 2 | TL |
Blaukraut | 600 | g |
Butterschmalz | ||
Apfelsaft oder Weißwein | ||
Salz, Pfeffer, Piment, etwas Nelkenpulver | ||
ca. 400 g Fleckerl |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
- Den Nudelteig nach einem Rezept zubereiten und rasten lassen oder Nudeln von regionalen Produzenten verwenden.
- Die Zwiebeln fein würfelig schneiden. Das Kraut vierteln und ca. in 1 – 2 cm dicke Streifen schneiden, die Streifen dann nochmals zu rechteckigen Fleckerl schneiden.
- Etwa 2 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne schmelzen und die Zwiebelwürfel bei mäßiger Hitze glasig andünsten, Zucker hinzugeben und leicht karamellisieren. Dann das würfelig geschnittene Kraut hinzugeben und kurz durchrösten. Mit Apfelsaft oder Weißwein ablöschen mit Salz, Pfeffer, Piment und etwas Nelkenpulver würzen. Die Hitze reduzieren und einen Deckel auf die Pfanne geben, etwa 10 -15 Minuten dünsten lassen, das Kraut sollte noch Biss haben.
- In der Zwischenzeit die Fleckerl bissfest kochen und nach dem Kochen kalt abschrecken damit sie nicht mehr weitergaren.
- Hat das Kraut den gewünschten Biss, werden die Fleckerl zugeben und alles wird durchmischt, eventuell nochmals nachwürzen.
- TIPP: Zu den Krautfleckerln passt hervorragend ein Salat.
Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: Salzburger Agrar Marketing/Martina Höfelmaier
Zurück zur Übersicht
Wintergemüse-Hendlpfanne
Hühnerbrüstchen in dünne Scheiben schneiden. Gemüse feinnudelig schneiden. Sojasauce mit Sherry bzw. Wein, Essig, Gemüsefond bzw. Rindsuppe, gehacktem Knoblauch, Zucker und Stärke verrühren. Öl in einer Pfanne sehr heiß werden … Wintergemüse-Hendlpfanne
Ähnliche Rezepte
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.