Salzburger Schranne

Seit 1906 Wochenmarkt für Salzburger Landesprodukte

Seit mehr als 100 Jahren ist „die Schranne” rund um die Andrä-Kirche ein fixer Bestandteil Salzburgs. Neben dem Nasch- und dem Brunnen-Markt in Wien zählt sie zudem auch zu den größten und bekanntesten Märkten Österreichs. 
190 Standlerinnen und Standler bauen ihre Stände auf. Verkauft werden immer noch landwirtschaftliche Produkte, wobei das Angebot im Vergleich zu vor 100 Jahren immens gewachsen ist. Ab 12.00 Uhr wird an vielen Ständen „abverkauft”. Die meisten Marktfahrer kommen aus Salzburg (über 60 Prozent). Der Rest aus Oberösterreich und dem angrenzenden Bayern. Übrigens ist die Nachfrage nach Standplätzen für die Schranne enorm: Bis zu zehn Jahre und mehr muss ein Interessierter auf eine Zuteilung warten.

Historisch betrachtet
Der Name Schranne stammt von den städtischen Getreidedepots, die früher in den Schrannengebäuden am Mirabellplatz und in der Schrannengasse untergebracht waren. 1906 bestimmte der Salzburger Gemeinderat die Schranne offiziell zum Wochenmarkt für Landesprodukte. Erst in den 1920-er Jahren fing die Direktvermarktung bäuerlicher Produkte aus der Umgebung zu florieren an. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Wochenmarkt einige Jahre lang in der nahen Franz-Josef-Straße abgehalten. Im Juli 1955 kehrte die Schranne wieder auf den weitläufigeren Mirabellplatz zurück.


Öffnungszeiten: 
Jeden Donnerstag 5:00 - 13:00 Uhr

Ist der Donnerstag ein gesetzlicher Feiertag, wird der Markt am Mittwoch abgehalten, ebenso wenn der 24. und 31. Dezember auf einen Donnerstag fallen. Fallen diese beiden Tage auf einen Mittwoch, findet der Markt jeweils am Dienstag statt, fällt der 24. Dezember auf einen Dienstag, entfällt der Schrannenmarkt in dieser Woche.

Areal rund um Andräkirche, 5020 Salzburg

Kontakt: Marktamt Stadt Salzburg

Franz-Josef-Straße 8, 5024 Salzburg

marktamt@stadt-salzburg.at www.stadt-salzburg.at/orte/schranne

Telefon: +43 662 8072 2175

Folgende Produkte gibts bei uns:

Die Direktvermakter vor Ort:

Greilhof aus Tamsweg

Babingerbauer Monika und Herbert Haiml

Itzlinger`s Biobäckerei - Jakob Itzlinger

Gemüsebau Esterer - Margret und Alfred Esterer

Kocher's Biohof - Johanna Kocher

Hofkäserei Schmiedbauer – Gertraud und Josef Oberascher

Tauernlamm Mathias Zehentner

Ökohof Elisabeth Feldinger

Gärtnerei Alexander Kral

Oberhofbauer, SalzburgerLand Ei Josef Putz

Hofkäserei Schmiedbauer – Gertraud und Josef Oberascher

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.