Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen
- die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind
- währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den zerkleinerten Knoblauch und die geviertelten Paprikaschoten dazugeben und auf kleiner Flamme schmoren lassen
- falls die Paprika zu hart sind, mit etwas Wasser andünsten
- die Nudeln in die Pfanne zugeben und alles durchschwenken
- mit frischer gehackter Petersilie und den zerbröselten Schotten vermischen und anrichten
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- besonders gut (und scharf) schmecken die Nudeln mit Chillischoten garniert
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Laufener Landweizennudeln | 250 | g |
Frühlingszwiebeln | 4 | Stück |
Knoblauch | 2 | Zehen |
Paprikaschoten | 3 | Stück |
Pflanzenöl | 4 | EL |
Schotten | 250 | g |
Salz | ||
Pfeffer, frisch gemahlen | ||
Petersilie, gehackt |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen
- die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind
- währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den zerkleinerten Knoblauch und die geviertelten Paprikaschoten dazugeben und auf kleiner Flamme schmoren lassen
- falls die Paprika zu hart sind, mit etwas Wasser andünsten
- die Nudeln in die Pfanne zugeben und alles durchschwenken
- mit frischer gehackter Petersilie und den zerbröselten Schotten vermischen und anrichten
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- besonders gut (und scharf) schmecken die Nudeln mit Chillischoten garniert
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.