Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Fleisch in nicht zu kleine Würfel schneiden.
- In einem Bratentopf im heißen Butterschmalz kräftig auf allen Seiten anbraten, salzen und pfeffern.
- Karotten, Sellerie, Lauch sowie Zwiebel in feine Würfel schneiden, zusammen mit den Kräuterstielen und der Chilischote sowie dem zerkleinerten Knoblauch mitköcheln lassen.
- Zwei Orangen (optimalerweise Blutorangen) auspressen, die dritte halbieren, die Kerne entfernen, die Hälften klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Mit Orangensaft auffüllen.
- Zugedeckt auf kleinem Feuer mindestens eine Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Danach die Fleischwürfel herausnehmen und beiseite stellen.
- Die Sauce mit dem Mixstab aufschlagen und glatt pürieren, dabei die Butter einrühren. Noch einmal abschmecken und die Rehwürfel wieder in dieser Sauce erwärmen.
Dazu schmecken Nudeln, Spätzle oder auch ein cremiges Kartoffelpüree und ein Glas kräftiger Rotwein.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rehkeule ohne Knochen | 1 | kg |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Butterschmalz | 2 | EL |
Karotten | 2 | |
Stangensellerie | 2 | |
Lauch | 1 | |
Zwiebel | 1 | |
Salbeiblätter | ||
Chilischote | 1 | |
Knoblauchzehen | 2 | |
Orangen | 3 | |
Butter | 30 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
- Fleisch in nicht zu kleine Würfel schneiden.
- In einem Bratentopf im heißen Butterschmalz kräftig auf allen Seiten anbraten, salzen und pfeffern.
- Karotten, Sellerie, Lauch sowie Zwiebel in feine Würfel schneiden, zusammen mit den Kräuterstielen und der Chilischote sowie dem zerkleinerten Knoblauch mitköcheln lassen.
- Zwei Orangen (optimalerweise Blutorangen) auspressen, die dritte halbieren, die Kerne entfernen, die Hälften klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Mit Orangensaft auffüllen.
- Zugedeckt auf kleinem Feuer mindestens eine Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Danach die Fleischwürfel herausnehmen und beiseite stellen.
- Die Sauce mit dem Mixstab aufschlagen und glatt pürieren, dabei die Butter einrühren. Noch einmal abschmecken und die Rehwürfel wieder in dieser Sauce erwärmen.
Dazu schmecken Nudeln, Spätzle oder auch ein cremiges Kartoffelpüree und ein Glas kräftiger Rotwein.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Lammertaler Dampflkrapfen
Milch und Wasser mischen. Alle Zutaten zu einem glatten mittelfesten Teig verarbeiten. Ca. 2 Stunden zugedeckt, gehen lassen. Aus dem Teig runde dünne Kreise auswalken (ca. 15 cm Durchmesser und … Lammertaler Dampflkrapfen
Ähnliche Rezepte
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.