Mangold-Champignonstrudel,Mangold-Champignonstrudel150 Glattes Dinkelmehl g80 lauwarmes Wasser ml15 Pflanzenöl ml1 Essig TL1 Salz Prise300 Mangold g250 Champignons g200 Schafskäse g1 Rote Zwiebel Stk. Pflanzenöl Salz und Pfeffer Salz Zerlassene Butter Semmelbrösel

Strudelteig

  1. Die Zutaten alle zusammen in eine Schüssel geben und mit einer Teigkarte von innen nach außen langsam vermischen.
  2. Sobald der Teig glatt ist, auf die Arbeitsfläche geben und mit den Handballen kräftig abkneten bis der geschmeidig ist und Blasen wirft. (Das dauert gut 10 Minuten).
  3. Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und auf einen Teller legen.
  4. Eine Schüssel mit heißem Wasser ausspülen, abtrocknen und die Teigkugel damit bedecken. Das ganze 1 bis 2 Mal wiederholen. Der Teig soll insgesamt  ca. 30 Minuten rasten

Füllung

  1. In der Zwischenzeit den Zwiebel klein schneiden, den Mangold waschen und ebenfalls  klein schneiden. Die Champignon putzen und blättrig schneiden.
  2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und zunächst den Zwiebel anrösten, dann die Champignon dazugeben und alles bei geschlossenem Deckel einige Minuten dünsten.
  3. Den Mangold dazugeben und weitere 10 Minuten mit dünsten.
  4. Würzen.

Strudel ziehen:

  1. Dann ein Strudeltuch (Baumwolltuch) gut mit Mehl bestreuen, Teig auflegen und mit Mehl bestäuben. Mit einem Nudelholz der Länge und der Breite nach dünn ausrollen.
  2. Nun mit den Händen unter den Teig greifen und mit dem Handrücken vorsichtig ausziehen. Der Teig sollte fast durchscheinend sein.
  3. Die Teigfläche mit zerlassener Butter bestreichen und 1/3 mit Brösel betreuen. Die Spinat-Champignon-Fülle darauf verteilen, eventuell noch einmal würzen und mit dem Schafkäse bestreuen.
  4. Den Rand des Teiges über die Fülle schlagen und mit Hilfe des Studeltuch’s vorsichtig aufrollen.
  5. Mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und bei 180 °C Heißluft für 35 Minuten goldbraun backen.
  6. Mit einem Salat und Sauerrahm-Dip genießen!

Heut’ is Gemüse-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Glattes Dinkelmehl150g
lauwarmes Wasser80ml
Pflanzenöl15ml
Essig1TL
Salz1Prise
Zutaten
Mangold300g
Champignons250g
Schafskäse200g
Rote Zwiebel1Stk.
Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
Salz
Zerlassene Butter
Semmelbrösel
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit:

Schwierigkeit:


Kategorien

Zubereitung

Strudelteig

  1. Die Zutaten alle zusammen in eine Schüssel geben und mit einer Teigkarte von innen nach außen langsam vermischen.
  2. Sobald der Teig glatt ist, auf die Arbeitsfläche geben und mit den Handballen kräftig abkneten bis der geschmeidig ist und Blasen wirft. (Das dauert gut 10 Minuten).
  3. Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und auf einen Teller legen.
  4. Eine Schüssel mit heißem Wasser ausspülen, abtrocknen und die Teigkugel damit bedecken. Das ganze 1 bis 2 Mal wiederholen. Der Teig soll insgesamt  ca. 30 Minuten rasten

Füllung

  1. In der Zwischenzeit den Zwiebel klein schneiden, den Mangold waschen und ebenfalls  klein schneiden. Die Champignon putzen und blättrig schneiden.
  2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und zunächst den Zwiebel anrösten, dann die Champignon dazugeben und alles bei geschlossenem Deckel einige Minuten dünsten.
  3. Den Mangold dazugeben und weitere 10 Minuten mit dünsten.
  4. Würzen.

Strudel ziehen:

  1. Dann ein Strudeltuch (Baumwolltuch) gut mit Mehl bestreuen, Teig auflegen und mit Mehl bestäuben. Mit einem Nudelholz der Länge und der Breite nach dünn ausrollen.
  2. Nun mit den Händen unter den Teig greifen und mit dem Handrücken vorsichtig ausziehen. Der Teig sollte fast durchscheinend sein.
  3. Die Teigfläche mit zerlassener Butter bestreichen und 1/3 mit Brösel betreuen. Die Spinat-Champignon-Fülle darauf verteilen, eventuell noch einmal würzen und mit dem Schafkäse bestreuen.
  4. Den Rand des Teiges über die Fülle schlagen und mit Hilfe des Studeltuch’s vorsichtig aufrollen.
  5. Mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und bei 180 °C Heißluft für 35 Minuten goldbraun backen.
  6. Mit einem Salat und Sauerrahm-Dip genießen!

Heut’ is Gemüse-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!


Autor: Salzburger Agrar Marketing
Zurück zur Übersicht
Nach oben