Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für den Teig
- die Zutaten alle zusammen in eine Schüssel geben und mit einer Teigkarte von innen nach außen langsam vermischen.
- Sobald der Teig glatt ist, auf die Arbeitsfläche geben und mit den Handballen kräftig abkneten bis der geschmeidig ist und Blasen wirft. (Das dauert gut 10 Minuten).
- Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und auf einen Teller legen.
- Eine Schüssel mit heißem Wasser ausspülen, abtrocknen und die Teigkugel damit bedecken. Das ganze 1 bis 2 Mal wiederholen. Der Teig soll insgesamt ca. 30 Minuten rasten.
Für die Füllung
- In der Zwischenzeit den Zwiebel klein schneiden, den Mangold waschen und ebenfalls klein schneiden. Die Champignon putzen und blättrig schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und zunächst den Zwiebel anrösten, dann die Champignon dazugeben und alles bei geschlossenem Deckel einige Minuten dünsten.
- Den Mangold dazugeben und weitere 10 Minuten mitdünsten.
- Würzen
Fertigstellen
- Dann ein Strudeltuch (Baumwolltuch) gut mit Mehl bestreuen, Teig auflegen und mit Mehl bestäuben. Mit einem Nudelholz der Länge und der Breite nach dünn ausrollen.
- Nun mit den Händen unter den Teig greifen und mit dem Handrücken vorsichtig ausziehen. Der Teig sollte fast durchscheinend sein.
- Die Teigfläche mit zerlassener Butter bestreichen und 1/3 mit Brösel betreuen. Die Spinat-Champignon-Fülle darauf verteilen, eventuell noch einmal würzen und mit dem Schafkäse bestreuen.
- Den Rand des Teiges über die Fülle schlagen und mit Hilfe des Studeltuchs vorsichtig aufrollen.
- Mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und bei 180 °C Heißluft für 35 Minuten goldbraun backen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Pfeffer | ||
Salz | ||
Olivenöl | ||
Schafskäse | 200 | g |
Mangold | 300 | g |
Champignons | 250 | g |
rote Zwiebel | 1 | Zutaten |
zerlassene Butter | ||
Semmelbrösel | ||
Olivenöl | 15 | ml |
Dinkelmehl | 150 | g |
Salz | 1 | Prise |
Essig | 1/2 | TL |
lauwarmes Wasser | 80 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: braucht Zeit
Schwierigkeit: aufwändig
Kategorien
Zubereitung
Für den Teig
- die Zutaten alle zusammen in eine Schüssel geben und mit einer Teigkarte von innen nach außen langsam vermischen.
- Sobald der Teig glatt ist, auf die Arbeitsfläche geben und mit den Handballen kräftig abkneten bis der geschmeidig ist und Blasen wirft. (Das dauert gut 10 Minuten).
- Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und auf einen Teller legen.
- Eine Schüssel mit heißem Wasser ausspülen, abtrocknen und die Teigkugel damit bedecken. Das ganze 1 bis 2 Mal wiederholen. Der Teig soll insgesamt ca. 30 Minuten rasten.
Für die Füllung
- In der Zwischenzeit den Zwiebel klein schneiden, den Mangold waschen und ebenfalls klein schneiden. Die Champignon putzen und blättrig schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und zunächst den Zwiebel anrösten, dann die Champignon dazugeben und alles bei geschlossenem Deckel einige Minuten dünsten.
- Den Mangold dazugeben und weitere 10 Minuten mitdünsten.
- Würzen
Fertigstellen
- Dann ein Strudeltuch (Baumwolltuch) gut mit Mehl bestreuen, Teig auflegen und mit Mehl bestäuben. Mit einem Nudelholz der Länge und der Breite nach dünn ausrollen.
- Nun mit den Händen unter den Teig greifen und mit dem Handrücken vorsichtig ausziehen. Der Teig sollte fast durchscheinend sein.
- Die Teigfläche mit zerlassener Butter bestreichen und 1/3 mit Brösel betreuen. Die Spinat-Champignon-Fülle darauf verteilen, eventuell noch einmal würzen und mit dem Schafkäse bestreuen.
- Den Rand des Teiges über die Fülle schlagen und mit Hilfe des Studeltuchs vorsichtig aufrollen.
- Mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und bei 180 °C Heißluft für 35 Minuten goldbraun backen.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.