Lammbeuschel,Lammbeuschel

lang

lang
    • Lungenflügel und Herz (halbiert!) wässern

 

    • mit kaltem Wasser ansetzen, dazu Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Kümmel und Majoran zugeben und kernig köcheln

 

    • immer wieder Schaum abschöpfen

 

    • geschnittene Essiggurken, Karotten, Sellerie und Lauch mitkochen

 

    • fein geschnittene Zwiebel in Butter anrösten

 

    • mit Mehl stauben und als goldgelbe Einbrenn (Roux) mit Beuschelsud und 1/8 l Rotwein aufgießen und einkochen lassen

 

    • fein geschnittenes Beuscherl beifügen

 

    • geriebene, rohe Erdäpfel zur Bindung zugeben

 

    • mit Kräutern, Gewürzen und restl. Rotwein abschmecken

 

    • Sauerrahm mit etwas Mehl abmischen und in das Beuschel einkochen

 

 

 

 

TIPP: Zum Beuschel passen Brezen- oder Semmelknödel.

Zutaten für 10 Personen

Merken / Teilen

Beschreibung

lang


Merkmale

Zubereitungszeit: lang

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

    • Lungenflügel und Herz (halbiert!) wässern

 

    • mit kaltem Wasser ansetzen, dazu Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Kümmel und Majoran zugeben und kernig köcheln

 

    • immer wieder Schaum abschöpfen

 

    • geschnittene Essiggurken, Karotten, Sellerie und Lauch mitkochen

 

    • fein geschnittene Zwiebel in Butter anrösten

 

    • mit Mehl stauben und als goldgelbe Einbrenn (Roux) mit Beuschelsud und 1/8 l Rotwein aufgießen und einkochen lassen

 

    • fein geschnittenes Beuscherl beifügen

 

    • geriebene, rohe Erdäpfel zur Bindung zugeben

 

    • mit Kräutern, Gewürzen und restl. Rotwein abschmecken

 

    • Sauerrahm mit etwas Mehl abmischen und in das Beuschel einkochen

 

 

 

 

TIPP: Zum Beuschel passen Brezen- oder Semmelknödel.


Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Nach oben