Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

lang
lang- Lungenflügel und Herz (halbiert!) wässern
- mit kaltem Wasser ansetzen, dazu Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Kümmel und Majoran zugeben und kernig köcheln
- immer wieder Schaum abschöpfen
- geschnittene Essiggurken, Karotten, Sellerie und Lauch mitkochen
- fein geschnittene Zwiebel in Butter anrösten
- mit Mehl stauben und als goldgelbe Einbrenn (Roux) mit Beuschelsud und 1/8 l Rotwein aufgießen und einkochen lassen
- fein geschnittenes Beuscherl beifügen
- geriebene, rohe Erdäpfel zur Bindung zugeben
- mit Kräutern, Gewürzen und restl. Rotwein abschmecken
- Sauerrahm mit etwas Mehl abmischen und in das Beuschel einkochen
TIPP: Zum Beuschel passen Brezen- oder Semmelknödel.
Zutaten für 10 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
lang
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Lungenflügel und Herz (halbiert!) wässern
- mit kaltem Wasser ansetzen, dazu Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Kümmel und Majoran zugeben und kernig köcheln
- immer wieder Schaum abschöpfen
- geschnittene Essiggurken, Karotten, Sellerie und Lauch mitkochen
- fein geschnittene Zwiebel in Butter anrösten
- mit Mehl stauben und als goldgelbe Einbrenn (Roux) mit Beuschelsud und 1/8 l Rotwein aufgießen und einkochen lassen
- fein geschnittenes Beuscherl beifügen
- geriebene, rohe Erdäpfel zur Bindung zugeben
- mit Kräutern, Gewürzen und restl. Rotwein abschmecken
- Sauerrahm mit etwas Mehl abmischen und in das Beuschel einkochen
TIPP: Zum Beuschel passen Brezen- oder Semmelknödel.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Apfelmus-Joghurt-Dessert
Die Nüsse hacken. Den Kristallzucker in einer Pfanne (mit dickem Boden) bei mittlerer Hitze ohne zu rühren schmelzen (wenn der Zucker zu schmelzen beginnt, die Pfanne ab und zu schwenken, … Apfelmus-Joghurt-Dessert
Ähnliche Rezepte
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.