Gespickter Hals vom Hochlandrind,Gespickter Hals vom Hochlandrindlang1 Hals vom Hochlandrind kg250 Karotten g250 Sellerie g250 gelbe Karotte g200 Lauch g200 Zwiebeln g Salz Pfeffer Rosmarin 750 Suppe ml

  • der Hals wird mit einem Küchenspagat gebunden
  • je eine Karotte, gelbe Karotte und 50 g Sellerie zum Spicken in dünne Streifen schneiden
  • mit einer Spicknadel wird das Gemüse in das Fleisch eingezogen – mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen
  • restl. Wurzelgemüse, Lauch und Zwiebel grob schneiden und gemeinsam mit dem Fleischteil in eine Bratpfanne geben
  • im heißen Rohr bei 160 – 180° C 20 min trocken braten
  • mit Suppe aufgießen und dann mit dem eigenen Saft immer wieder aufgießen
  • die Zubereitungsdauer ist etwas länger, da der Hals ein eher flachsiger Fleischteil ist
  • die Garzeit beträgt etwa 1- 1,5 Stunden pro Kilo Fleisch


 


TIPP:  Zum Prüfen, ob das Fleisch fertig ist, kann es mit der Fleischgabel angestochen werden. Steckt die Nadel fest im Fleisch braucht es noch etwas. Rutscht das Fleisch von der Gabel ist es fertig.

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Hals vom Hochlandrind1kg
Karotten250g
Sellerie250g
gelbe Karotte250g
Lauch200g
Zwiebeln200g
Salz
Pfeffer
Rosmarin
Suppe750ml
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit: lang

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

  • der Hals wird mit einem Küchenspagat gebunden
  • je eine Karotte, gelbe Karotte und 50 g Sellerie zum Spicken in dünne Streifen schneiden
  • mit einer Spicknadel wird das Gemüse in das Fleisch eingezogen – mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen
  • restl. Wurzelgemüse, Lauch und Zwiebel grob schneiden und gemeinsam mit dem Fleischteil in eine Bratpfanne geben
  • im heißen Rohr bei 160 – 180° C 20 min trocken braten
  • mit Suppe aufgießen und dann mit dem eigenen Saft immer wieder aufgießen
  • die Zubereitungsdauer ist etwas länger, da der Hals ein eher flachsiger Fleischteil ist
  • die Garzeit beträgt etwa 1- 1,5 Stunden pro Kilo Fleisch


 


TIPP:  Zum Prüfen, ob das Fleisch fertig ist, kann es mit der Fleischgabel angestochen werden. Steckt die Nadel fest im Fleisch braucht es noch etwas. Rutscht das Fleisch von der Gabel ist es fertig.


Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Nach oben