Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- der Hals wird mit einem Küchenspagat gebunden
- je eine Karotte, gelbe Karotte und 50 g Sellerie zum Spicken in dünne Streifen schneiden
- mit einer Spicknadel wird das Gemüse in das Fleisch eingezogen – mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen
- restl. Wurzelgemüse, Lauch und Zwiebel grob schneiden und gemeinsam mit dem Fleischteil in eine Bratpfanne geben
- im heißen Rohr bei 160 – 180° C 20 min trocken braten
- mit Suppe aufgießen und dann mit dem eigenen Saft immer wieder aufgießen
- die Zubereitungsdauer ist etwas länger, da der Hals ein eher flachsiger Fleischteil ist
- die Garzeit beträgt etwa 1- 1,5 Stunden pro Kilo Fleisch
TIPP: Zum Prüfen, ob das Fleisch fertig ist, kann es mit der Fleischgabel angestochen werden. Steckt die Nadel fest im Fleisch braucht es noch etwas. Rutscht das Fleisch von der Gabel ist es fertig.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Hals vom Hochlandrind | 1 | kg |
Karotten | 250 | g |
Sellerie | 250 | g |
gelbe Karotte | 250 | g |
Lauch | 200 | g |
Zwiebeln | 200 | g |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Rosmarin | ||
Suppe | 750 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- der Hals wird mit einem Küchenspagat gebunden
- je eine Karotte, gelbe Karotte und 50 g Sellerie zum Spicken in dünne Streifen schneiden
- mit einer Spicknadel wird das Gemüse in das Fleisch eingezogen – mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen
- restl. Wurzelgemüse, Lauch und Zwiebel grob schneiden und gemeinsam mit dem Fleischteil in eine Bratpfanne geben
- im heißen Rohr bei 160 – 180° C 20 min trocken braten
- mit Suppe aufgießen und dann mit dem eigenen Saft immer wieder aufgießen
- die Zubereitungsdauer ist etwas länger, da der Hals ein eher flachsiger Fleischteil ist
- die Garzeit beträgt etwa 1- 1,5 Stunden pro Kilo Fleisch
TIPP: Zum Prüfen, ob das Fleisch fertig ist, kann es mit der Fleischgabel angestochen werden. Steckt die Nadel fest im Fleisch braucht es noch etwas. Rutscht das Fleisch von der Gabel ist es fertig.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Gefüllte Hendlroulade
Hühnerschnitzel leicht salzen und pfeffern. Die Champignons waschen und blättrig schneiden. Zwiebel schälen, fein hacken und in Öl gemeinsam mit den vorbereiteten Schwammerln rösten. Anschließend leicht salzen und pfeffern. Auskühlen … Gefüllte Hendlroulade
Ähnliche Rezepte
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.