Geschmortes und Gebratenes vom Kitz,Geschmortes und Gebratenes vom Kitzlang1/2 Kitzfleischteile kg pro Person Karotten Sellerie Lauch Zwiebel grob gewürfelt Knoblauch fein gehackt Rosmarinzweige Thymian Salz Pfeffer Kümmel Kitzfond oder Rindsfond Apfelmost oder milder Wein Tomatenmark Erdäpfelstärke

Tipp: Man kann die Fleischteile schon am Vortag in die Öl-Kräutermischung einlegen!


  • ausgelösten Schlögel mit selbstgemachter Kräuter-Pesto füllen und scharf in einer Pfanne anbraten und ins vorgewärmte Rohr geben (200 Grad) …danach zu den Kitzteilen
  • Kitzteile auf beiden Seiten anbraten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen
  • das grob gewürfelte Gemüse im Bratenrückstand, Knoblauch dazu und mit Fond aufgießen, Tomatenmark dazu
  • Fleisch wieder dazugeben, Deckel drauf und bei ca. 170 – 180 Grad ca. 1 ½ Stunden schmoren
  • evtl. zwischendurch mit Fond aufgießen
  • evtl.  binden
  • mit kurzgegartem Frühlingsgemüsen wie beispielsweise Hopfentriebe oder steirischer Spargel anrichten


Zubereitung für ca. 250ml Kräuter-Pesto:


  • 150 g frische Kräuter gründlich waschen und gut abtropfen lassen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 60 g Sonnenblumenkerne oder geröstete Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer
  • 100 ml hochwertiges Raps-, Sonnenblumen- oder milden Olivenöl mit dem Mixstab mein pürieren und in Gläser füllen


Zum Kitzfleischbraten passt am besten:


Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Kitzfleischteile1/2kg pro Person
Karotten
Sellerie
Lauch
Zwiebel grob gewürfelt
Knoblauch fein gehackt
Rosmarinzweige
Thymian
Salz
Pfeffer
Kümmel
Kitzfond oder Rindsfond
Apfelmostoder milder Wein
Tomatenmark
Erdäpfelstärke
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit: lang

Schwierigkeit: anspruchsvoll


Kategorien

Zubereitung

Tipp: Man kann die Fleischteile schon am Vortag in die Öl-Kräutermischung einlegen!


  • ausgelösten Schlögel mit selbstgemachter Kräuter-Pesto füllen und scharf in einer Pfanne anbraten und ins vorgewärmte Rohr geben (200 Grad) …danach zu den Kitzteilen
  • Kitzteile auf beiden Seiten anbraten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen
  • das grob gewürfelte Gemüse im Bratenrückstand, Knoblauch dazu und mit Fond aufgießen, Tomatenmark dazu
  • Fleisch wieder dazugeben, Deckel drauf und bei ca. 170 – 180 Grad ca. 1 ½ Stunden schmoren
  • evtl. zwischendurch mit Fond aufgießen
  • evtl.  binden
  • mit kurzgegartem Frühlingsgemüsen wie beispielsweise Hopfentriebe oder steirischer Spargel anrichten


Zubereitung für ca. 250ml Kräuter-Pesto:


  • 150 g frische Kräuter gründlich waschen und gut abtropfen lassen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 60 g Sonnenblumenkerne oder geröstete Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer
  • 100 ml hochwertiges Raps-, Sonnenblumen- oder milden Olivenöl mit dem Mixstab mein pürieren und in Gläser füllen


Zum Kitzfleischbraten passt am besten:



Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Nach oben