Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Marmelade:
- Wasser und Zucker aufkochen,
- Vogelbeeren verlesen, waschen und gemeinsam mit klein geschnittenen Äpfeln, Zimtstange und Nelken gut 5 Minuten kochen lassen.
- Gewürze entfernen und pürieren.
- Heiß in sterile Gläser füllen und gut verschließen.
Tipps von Katharina:
- Die Vogelbeeren vorher einfrieren, nimmt den Beeren die Bitterkeit.
- Veredelte Vogelbeeren verwenden, den Beeren der “wilden” Eberesche sagt man Giftigkeit nach
Germteig:
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben, in eine Grube Germ hineinbröseln.
- Zucker und Ei dazugeben.
- Butter zerlassen und mit Milch aufgießen (ca. 37°C), Gemisch zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, rechteckig ausrollen, mit Marmelade bestreichen, zusammenrollen und in eine bebutterte Gugelhupfform geben.
- Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen und dann im vorgeheiztem Rohr bei 180°C ca. 50-60 Minuten backen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Dinkelmehl | 50 | dag |
Salz | 1 | Prise |
Germ | 0.5 | Würfel |
Zucker | 4 | dag |
Eier | 2 | Stück |
Butter | 4 | dag |
Milch | 250 | ml | Zutaten |
Wasser | 500 | ml |
Rohrzucker | 1200 | g |
Vogelbeeren | ||
Apfel | 0.5 | kg |
Zimtstange | 1 | Stück |
Gewürznelken | 5 | Stück |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 180 Minuten
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Marmelade:
- Wasser und Zucker aufkochen,
- Vogelbeeren verlesen, waschen und gemeinsam mit klein geschnittenen Äpfeln, Zimtstange und Nelken gut 5 Minuten kochen lassen.
- Gewürze entfernen und pürieren.
- Heiß in sterile Gläser füllen und gut verschließen.
Tipps von Katharina:
- Die Vogelbeeren vorher einfrieren, nimmt den Beeren die Bitterkeit.
- Veredelte Vogelbeeren verwenden, den Beeren der “wilden” Eberesche sagt man Giftigkeit nach
Germteig:
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben, in eine Grube Germ hineinbröseln.
- Zucker und Ei dazugeben.
- Butter zerlassen und mit Milch aufgießen (ca. 37°C), Gemisch zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, rechteckig ausrollen, mit Marmelade bestreichen, zusammenrollen und in eine bebutterte Gugelhupfform geben.
- Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen und dann im vorgeheiztem Rohr bei 180°C ca. 50-60 Minuten backen.
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Haubeikrapfen
Mit etwas lauwarmer Milch und Mehl die Germ auflösen die restlichen Zutaten dazugeben und fest durchkneten an einen warmen Ort stellen und gehen lassen (bis sich Volumen verdoppelt hat) mit … Haubeikrapfen
Ähnliche Rezepte
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.