Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Most in der Pfanne, am Teller, im Glas
Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 4 Putenschnitzerl á ca. 150–180 g, 120 g Bauchspeck, einige Basilikumblättchen, Salz und Pfeffer, 1 EL Öl zum Braten, 1 EL Mehl, ca. 1/16 l Most, ca. ¼ l Suppe
Putenschnitzerl vorsichtig klopfen, würzen, mit Speck und Basilikumblättchen belegen und einrollen – bei Bedarf mit Zahnstocher fixieren.
Pfanne erhitzen, die Putenrouladen braten.
Mit etwas Mehl stauben, mit Most ablöschen und mit Wasser oder Suppe aufgießen; kurz durchkochen lassen.
Zudecken und 5 -10 min rasten lassen.
Zutaten: 250 g Spargel, Salz und Pfeffer, Zucker, ¼ l Most, Zitronensaft, 1/16 l Obers, 40 g Butter, 30 g Mehl
Spargelfond herstellen – Pikante Mischung aus Salz, Pfeffer, Most, Zucker und Zitrone herstellen.
Spargel schälen, in 3 cm lange Stücke schneiden und bissfest kochen.
Aus Butter und Mehl eine Einmach bereiten, mit etwas Spargel Most Fond (ca. ¼ l) aufgießen.
Gut durchkochen lassen und zum Schluss den Spargel und das halbgeschlagene Obers einrühren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Putenbrüste | 4 | Stk. |
Bauchspeck | 120 | g |
Öl | 1 | EL |
Mehl | 1 | EL |
Most | 65 | ml |
Suppe | 0.25 | l |
Weißer Spargel | 250 | g |
Most | 0.25 | l |
Obers | 65 | ml |
Butter | 40 | g |
Mehl | 30 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Most in der Pfanne, am Teller, im Glas
Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 4 Putenschnitzerl á ca. 150–180 g, 120 g Bauchspeck, einige Basilikumblättchen, Salz und Pfeffer, 1 EL Öl zum Braten, 1 EL Mehl, ca. 1/16 l Most, ca. ¼ l Suppe
Putenschnitzerl vorsichtig klopfen, würzen, mit Speck und Basilikumblättchen belegen und einrollen – bei Bedarf mit Zahnstocher fixieren.
Pfanne erhitzen, die Putenrouladen braten.
Mit etwas Mehl stauben, mit Most ablöschen und mit Wasser oder Suppe aufgießen; kurz durchkochen lassen.
Zudecken und 5 -10 min rasten lassen.
Zutaten: 250 g Spargel, Salz und Pfeffer, Zucker, ¼ l Most, Zitronensaft, 1/16 l Obers, 40 g Butter, 30 g Mehl
Spargelfond herstellen – Pikante Mischung aus Salz, Pfeffer, Most, Zucker und Zitrone herstellen.
Spargel schälen, in 3 cm lange Stücke schneiden und bissfest kochen.
Aus Butter und Mehl eine Einmach bereiten, mit etwas Spargel Most Fond (ca. ¼ l) aufgießen.
Gut durchkochen lassen und zum Schluss den Spargel und das halbgeschlagene Obers einrühren.
Autor: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.