Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Die Gans waschen und trockentupfen
- Hals abhacken und Flügelspitzen (beim zweiten Gelenk von außen) abschneiden
- Innereien aus dem Sackerl nehmen und auch abspülen
- Gans einreiben mit Salz, etwas Pfeffer, Thymian, Rosmarin und viel Majoran (außen und innen wirklich gut salzen und würzen)
- Äpfel und Orangen achteln, mit Gewürzen vermengen
- und die Gans damit füllen
- Dann die Gans mit der Brust nach unten in ein großes Reindl legen (oder auch direkt ins große Backblech)
- Wurzelgemüse, Zwiebeln, Hals, Flügelspitzen und die Innereien kommen rundherum
- und dann Suppe ca. 2 – 3 cm hoch dazugeben
- Gans bei 200°C in den Ofen schieben, nach ½ Stunde zurückschalten auf 160° (Ober- Unterhitze), ca. 2 Stunden braten
- Honig und 1 Flasche Bier ca. 5 min. aufkochen und Gans damit ab und zu bepinseln
- Gans wenden und noch ca. 2 bis 2 1/2 Stunden fertigbraten (bepinseln)
- (man rechnet ca. 1 Std. pro kg)
- eventuell Fett abschöpfen
Besonders knusprig wird die Gans, wenn man sie die letzten 15 – 20 Minuten mit der Brustseite nach oben bei hoher Oberhitze im Rohr brät. Die Gans tranchieren und geteilt in den Bratensaft einlegen und eventuell noch kurz bei ca. 100° ziehen lassen,
Mit Knödel und Blaukraut servieren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Äpfel | 2-3 | Stück |
Orangen | 1-2 | Stück |
Karotten | 2 | Stück |
Wurzelgemüse | 150 | g |
Salz | beliebig | |
Thymian | 1 | EL |
Rosmarin | 1 | EL |
Majoran | 2 | EL |
Honig | 120 | g |
Bier | 1 | Flasche |
bratfertige Weidegans | ca. 4 | kg |
Zwiebeln | 2 | Stück |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Die Gans waschen und trockentupfen
- Hals abhacken und Flügelspitzen (beim zweiten Gelenk von außen) abschneiden
- Innereien aus dem Sackerl nehmen und auch abspülen
- Gans einreiben mit Salz, etwas Pfeffer, Thymian, Rosmarin und viel Majoran (außen und innen wirklich gut salzen und würzen)
- Äpfel und Orangen achteln, mit Gewürzen vermengen
- und die Gans damit füllen
- Dann die Gans mit der Brust nach unten in ein großes Reindl legen (oder auch direkt ins große Backblech)
- Wurzelgemüse, Zwiebeln, Hals, Flügelspitzen und die Innereien kommen rundherum
- und dann Suppe ca. 2 – 3 cm hoch dazugeben
- Gans bei 200°C in den Ofen schieben, nach ½ Stunde zurückschalten auf 160° (Ober- Unterhitze), ca. 2 Stunden braten
- Honig und 1 Flasche Bier ca. 5 min. aufkochen und Gans damit ab und zu bepinseln
- Gans wenden und noch ca. 2 bis 2 1/2 Stunden fertigbraten (bepinseln)
- (man rechnet ca. 1 Std. pro kg)
- eventuell Fett abschöpfen
Besonders knusprig wird die Gans, wenn man sie die letzten 15 – 20 Minuten mit der Brustseite nach oben bei hoher Oberhitze im Rohr brät. Die Gans tranchieren und geteilt in den Bratensaft einlegen und eventuell noch kurz bei ca. 100° ziehen lassen,
Mit Knödel und Blaukraut servieren.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.