Gebratenes Weideganserl – Lieblingsgericht von Familie Gangl,Gebratenes Weideganserl – Lieblingsgericht von Familie Gangllang2-3 Äpfel Stück1-2 Orangen Stück2 Karotten Stück150 Wurzelgemüse gbeliebig Salz 1 Thymian EL1 Rosmarin EL2 Majoran EL120 Honig g1 Bier Flascheca. 4 bratfertige Weidegans kg2 Zwiebeln Stück

  • Die Gans waschen und trockentupfen
  • Hals abhacken und Flügelspitzen (beim zweiten Gelenk von außen) abschneiden
  • Innereien aus dem Sackerl nehmen und auch abspülen
  • Gans einreiben mit Salz, etwas Pfeffer, Thymian, Rosmarin und viel Majoran (außen und innen wirklich gut salzen und würzen)
  • Äpfel und Orangen achteln, mit Gewürzen vermengen
  • und die Gans damit füllen


 


  • Dann die Gans mit der Brust nach unten in ein großes Reindl legen (oder auch direkt ins große Backblech)
  • Wurzelgemüse, Zwiebeln, Hals, Flügelspitzen und die Innereien kommen rundherum
  • und dann Suppe ca. 2 – 3 cm hoch dazugeben
  • Gans bei 200°C in den Ofen schieben, nach ½ Stunde zurückschalten auf 160° (Ober- Unterhitze), ca. 2 Stunden braten
  • Honig und 1 Flasche Bier ca. 5 min. aufkochen und Gans damit ab und zu bepinseln
  • Gans wenden und noch ca. 2 bis 2 1/2 Stunden fertigbraten (bepinseln)
  • (man rechnet ca. 1 Std. pro kg)
  • eventuell Fett abschöpfen



Besonders knusprig wird die Gans, wenn man sie die letzten 15 – 20 Minuten mit der Brustseite nach oben bei hoher Oberhitze im Rohr brät. Die Gans tranchieren und geteilt in den Bratensaft einlegen und eventuell noch kurz bei ca. 100° ziehen lassen,



Mit Knödel und Blaukraut servieren.

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Äpfel2-3Stück
Orangen1-2Stück
Karotten2Stück
Wurzelgemüse150g
Salzbeliebig
Thymian1EL
Rosmarin1EL
Majoran2EL
Honig120g
Bier1Flasche
bratfertige Weidegansca. 4kg
Zwiebeln2Stück
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit: lang

Schwierigkeit: einfach


Kategorien

Zubereitung

  • Die Gans waschen und trockentupfen
  • Hals abhacken und Flügelspitzen (beim zweiten Gelenk von außen) abschneiden
  • Innereien aus dem Sackerl nehmen und auch abspülen
  • Gans einreiben mit Salz, etwas Pfeffer, Thymian, Rosmarin und viel Majoran (außen und innen wirklich gut salzen und würzen)
  • Äpfel und Orangen achteln, mit Gewürzen vermengen
  • und die Gans damit füllen


 


  • Dann die Gans mit der Brust nach unten in ein großes Reindl legen (oder auch direkt ins große Backblech)
  • Wurzelgemüse, Zwiebeln, Hals, Flügelspitzen und die Innereien kommen rundherum
  • und dann Suppe ca. 2 – 3 cm hoch dazugeben
  • Gans bei 200°C in den Ofen schieben, nach ½ Stunde zurückschalten auf 160° (Ober- Unterhitze), ca. 2 Stunden braten
  • Honig und 1 Flasche Bier ca. 5 min. aufkochen und Gans damit ab und zu bepinseln
  • Gans wenden und noch ca. 2 bis 2 1/2 Stunden fertigbraten (bepinseln)
  • (man rechnet ca. 1 Std. pro kg)
  • eventuell Fett abschöpfen



Besonders knusprig wird die Gans, wenn man sie die letzten 15 – 20 Minuten mit der Brustseite nach oben bei hoher Oberhitze im Rohr brät. Die Gans tranchieren und geteilt in den Bratensaft einlegen und eventuell noch kurz bei ca. 100° ziehen lassen,



Mit Knödel und Blaukraut servieren.


Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Nach oben