Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Wild
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Für die Muffins
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig rühren und kräftig abschmecken.
- Anschließend in Back- bzw. Muffinförmchen füllen und bei 175 °C ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Für die Ripperl
- Die Ripperl gut würzen, auf ein Backblech legen und im Rohr bei 180 °C ca. 10 Minuten braten und die restlichen ca. 10 Minuten auf 200 °C erhöhen. Die Ripperl können kalt oder warm serviert werden.
Für den Zwetschkensenf
- Zwiebel in Öl goldgelb anrösten, den Knoblauch kurz mitrösten und die klein geschnittenen Zwetschken unterrühren.
- Rotwein, Gelierzucker, Orangenschale und -saft hinzugeben und die Masse wie Marmelade einkochen. Vom Herd ziehen.
- Nun Senfmehl, Salz, Chili, Honig und Nelkenpulver gut unterrühren.
- Zuletzt heiß in Gläser füllen, verschließen und die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen, danach wieder umdrehen.
- Kühl und dunkel gelagert mindestens 6 Monate haltbar.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Salz | ||
Chilis | 1.5 | Stk. |
Milch | 100 | ml |
Eier | 2 | Stk. |
Hartkäse | 90 | g |
Dinkelmehl | 120 | g |
Stärkemehl | 40 | g |
Backpulver | 1 | Msp |
Thymian | Zutaten | |
Knoblauchzehe, zerdrückt | 1 | |
Rotwein | 150 | ml |
Kümmel | ||
Salz | ||
Hirschripperl | 700 | g | Zutaten |
Chili | 1-2 | |
Bio-Orangenschalen, gerieben | ||
Orangensaft, frisch gepresst | ||
Nelkenpulver | 1 | Msp. |
Knoblauchzehe, zerdrückt | 1 | Stk. |
fein gehackte Zwiebel | 1 | Stk. |
Gelierzucker | 300 | g |
Honig | 1 | EL |
Senfmehl | 3 | EL |
Zwetschken | 500 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Wild
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Für die Muffins
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig rühren und kräftig abschmecken.
- Anschließend in Back- bzw. Muffinförmchen füllen und bei 175 °C ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Für die Ripperl
- Die Ripperl gut würzen, auf ein Backblech legen und im Rohr bei 180 °C ca. 10 Minuten braten und die restlichen ca. 10 Minuten auf 200 °C erhöhen. Die Ripperl können kalt oder warm serviert werden.
Für den Zwetschkensenf
- Zwiebel in Öl goldgelb anrösten, den Knoblauch kurz mitrösten und die klein geschnittenen Zwetschken unterrühren.
- Rotwein, Gelierzucker, Orangenschale und -saft hinzugeben und die Masse wie Marmelade einkochen. Vom Herd ziehen.
- Nun Senfmehl, Salz, Chili, Honig und Nelkenpulver gut unterrühren.
- Zuletzt heiß in Gläser füllen, verschließen und die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen, danach wieder umdrehen.
- Kühl und dunkel gelagert mindestens 6 Monate haltbar.
Autor: Mag. Christine Schober, Monika Lindbichler-Sohneg, Ing. Andreas Hager & Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.