Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Erdäpfel in der Schale kochen bzw. dämpfen
- Erdäpfel schälen, pressen und etwas überkühlen lassen
- gehäutetes Forellenfilet in wenig Öl beidseitig je 2 min braten
- Forellenfilet in kleine Stücke zerteilen und zu den Erdäpfeln geben
- Eier, Semmelbrösel und gehackte Dille untermengen
- Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Masse zu Laibchen formen und in Öl langsam (mittlere Hitze) beidseitig braun braten
TIPP: Die Forellenkrapferl schmecken hervorragend zu einem knackigen Salat, können aber auch in einer klaren Suppe als Einlage gereicht werden.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdäpfel, mehlig | 500 | g |
Forellenfilets (Fisch) | 300 | g |
Pflanzenöl | 2 | EL |
Eier | 3 | Stück |
Semmelbrösel | 50 | g |
gehackten Dill | 4 | EL |
Salz | ||
Pfeffer, gemahlen |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Erdäpfel in der Schale kochen bzw. dämpfen
- Erdäpfel schälen, pressen und etwas überkühlen lassen
- gehäutetes Forellenfilet in wenig Öl beidseitig je 2 min braten
- Forellenfilet in kleine Stücke zerteilen und zu den Erdäpfeln geben
- Eier, Semmelbrösel und gehackte Dille untermengen
- Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Masse zu Laibchen formen und in Öl langsam (mittlere Hitze) beidseitig braun braten
TIPP: Die Forellenkrapferl schmecken hervorragend zu einem knackigen Salat, können aber auch in einer klaren Suppe als Einlage gereicht werden.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Marinierte Flusskrebse mit Avocado
Marinierte Flusskrebse: Flusskrebse in ausreichend kochendes Wasser geben und zirka 1,5 Minuten kochen lassen und danach in kaltem Wasser abkühlen das Fleisch aus den Scheren und dem Schwanz ausbrechen, … Marinierte Flusskrebse mit Avocado
Ähnliche Rezepte
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.