Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Fisch
- Fischfilets trockentupfen mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen, jedes Filet mit 2 bis 3 Salbei Blättern belegen und mit jeweils zwei Scheiben Rohschinken umwickeln. Die Filets bis zum Braten kühlstellen.
Kürbis Gnocchi
- Erdäpfeln in Salzwasser weich kochen, abseihen und ausdampfen lassen. Ebenso den Kürbis weichdünsten und ausdampfen lassen. Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse passieren, Kürbis mit dem Stabmixer pürieren. Erdäpfel und Kürbis mit Dotter und zimmerwarme Butter vermengen, danach mit Mehl, Grieß und den Gewürzen rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Der Teig kann sofort verarbeitet werden.
- Aus dem Erdäpfel-Kürbis Teig ca. 2 cm dicke Rollen formen und davon etwa 2 cm lange Stücke abschneiden. Mit den Zinken einer Gabel das typische Rillenmuster hineindrücken. Die Gnocchi im Salzwasser bei mittlerer Hitze gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche des Wassers aufsteigen. Aus dem Wasser abschöpfen und in brauner Butter schwenken. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Parallel dazu eine Pfanne mit Butterschmalz oder Öl erhitzen und die mit Speck ummantelten Forellenfilets bei mittlerer Hitze braten. Filets von jeder Seite etwa 4 Minuten braten.
Heut’ is Gemüse-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Forellenfilets | 4 | Stück |
Rohschinken | 8 | Scheiben |
Salbeiblätter | 8 | Stück |
Salz, Pfeffer, Zitronensaft | ||
Öl oder Butterschmalz zum Braten | Zutaten | |
Rohe, geschälte, mehlige Erdäpfel | 300 | g |
Roher, geschälter Kürbis (z.B. Hokkaido) | 200 | g |
Dotter | 3 | Stück |
Griffiges Mehl | 200 | g |
Grieß | 1 | EL |
Butter | 1 | EL |
Salz, Muskatnuss, schwarzer Pfeffer | ||
Butter zum Braten |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Fisch
- Fischfilets trockentupfen mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen, jedes Filet mit 2 bis 3 Salbei Blättern belegen und mit jeweils zwei Scheiben Rohschinken umwickeln. Die Filets bis zum Braten kühlstellen.
Kürbis Gnocchi
- Erdäpfeln in Salzwasser weich kochen, abseihen und ausdampfen lassen. Ebenso den Kürbis weichdünsten und ausdampfen lassen. Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse passieren, Kürbis mit dem Stabmixer pürieren. Erdäpfel und Kürbis mit Dotter und zimmerwarme Butter vermengen, danach mit Mehl, Grieß und den Gewürzen rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Der Teig kann sofort verarbeitet werden.
- Aus dem Erdäpfel-Kürbis Teig ca. 2 cm dicke Rollen formen und davon etwa 2 cm lange Stücke abschneiden. Mit den Zinken einer Gabel das typische Rillenmuster hineindrücken. Die Gnocchi im Salzwasser bei mittlerer Hitze gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche des Wassers aufsteigen. Aus dem Wasser abschöpfen und in brauner Butter schwenken. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Parallel dazu eine Pfanne mit Butterschmalz oder Öl erhitzen und die mit Speck ummantelten Forellenfilets bei mittlerer Hitze braten. Filets von jeder Seite etwa 4 Minuten braten.
Heut’ is Gemüse-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: Salzburger Agrar Marketing/Martina Höfelmaier
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.