Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die Ersten Schwammerl sind doch einfach die Besten.
ca. 1 Stunde500 Eierschwammerl oder/und Pilze g2 Butter EL1 Zwiebel Stk.1/8 Schlagobers l Petersilie, gehackt Salz Pfeffer 250 Semmelwürfel g60 Butter g1 Zwiebel Stk.200 Milch ml2 Mehl EL3 Eier Stk.05 Salz TL Petersilie, gehackt- Für die Schwammerlsauce mit Knödel zuerst die Knödelmasse zubereiten. Dazu die Semmelwürfel in der Milch aufweichen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit Öl darin anrösten und zu den Semmelwürfel geben.
- Noch die Eier, Mehl und fein gehackte Peteresilie hinzufügen und die Masse kräftig mit Salz abschmecken. Knödel formen und in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 15 bis 20 Minuten darin ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. In einem Topf mit Öl die Zwiebel anrösten, Pilze zugeben und kurz mitrösten. Petersilie waschen und fein hacken. Ist das Wasser der Pilze fast verdampft, den Schlagobers einrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Knödel aus dem Topf geben und mit der Sauce servieren.
TIPP´S:
Einen Spritzer frischen Zitronensaft und wenn möglich frische Kräuter in die Sauce hinzufügen.
Wenn man es besonders cremig haben möchte, dann den Schlagobers halbfest schlagen und kurs vor dem Servieren unterrühren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eierschwammerl oder/und Pilze | 500 | g |
Butter | 2 | EL |
Zwiebel | 1 | Stk. |
Schlagobers | 1/8 | l |
Petersilie, gehackt | ||
Salz | ||
Pfeffer | Zutaten | |
Semmelwürfel | 250 | g |
Butter | 60 | g |
Zwiebel | 1 | Stk. |
Milch | 200 | ml |
Mehl | 2 | EL |
Eier | 3 | Stk. |
Salz | 05 | TL |
Petersilie, gehackt |
Merken / Teilen
Beschreibung
Die Ersten Schwammerl sind doch einfach die Besten.
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Für die Schwammerlsauce mit Knödel zuerst die Knödelmasse zubereiten. Dazu die Semmelwürfel in der Milch aufweichen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit Öl darin anrösten und zu den Semmelwürfel geben.
- Noch die Eier, Mehl und fein gehackte Peteresilie hinzufügen und die Masse kräftig mit Salz abschmecken. Knödel formen und in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 15 bis 20 Minuten darin ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. In einem Topf mit Öl die Zwiebel anrösten, Pilze zugeben und kurz mitrösten. Petersilie waschen und fein hacken. Ist das Wasser der Pilze fast verdampft, den Schlagobers einrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Knödel aus dem Topf geben und mit der Sauce servieren.
TIPP´S:
Einen Spritzer frischen Zitronensaft und wenn möglich frische Kräuter in die Sauce hinzufügen.
Wenn man es besonders cremig haben möchte, dann den Schlagobers halbfest schlagen und kurs vor dem Servieren unterrühren.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.