(Apfel) - Balasn
Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten) - anspruchsvoll
Zubereitung
Ca. 20-25 heimische Äpfel mit oder ohne Schale reißen
Zimt und Zucker dazumischen (wie bei einem Apfelstrudel)
In einem Sieb abtropfen lassen
Aus den Zutaten einen mittelfesten Teig kneten.
Diesen nicht rasten lassen, sondern gleich weiterverarbeiten.
Den Teig auf vier Portionen aufteilen und zu Kugeln formen.
Zwei Kugeln getrennt bis auf einen Durchmesser von ca. 50-60 cm messerrückendick auswalken.
Mit einem Häferl (ca. 10 cm Durchmesser) auf dem Teig Kreise markieren (ca. 16 Kreise).
In die Mitte der Kreise 1-2 gehäufte Esslöffel Fülle geben.
Entlang der Kreismarkierung daumenbreit Eiklar aufstreichen (Kleber).
Den zweiten ausgewalkten Teig darüberlegen und die Ränder rund um die Fülle gut andrücken.
Die Balasn mit einem gewellten Teigrad ausradeln.
Die Teigkugeln 3 und 4 genauso verarbeiten, ebenso die Teigreste.
Die Balasn in Öl oder Butterschmalz schwimmend goldgelb herausbacken.
Dabei mit der Oberseite zuerst ins Fett geben und dann wenden.
Mit Zucker bestreut warm servieren.
- 90 dag Mehl
- 25 dag Butter
- 0.75 l Milch
- 4 Stk. Eidotter
- 1 EL Schmalz
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zucker
- 1 EL Rum (38 %)
- 1 EL Essig
- 20 Stk. Äpfel
Theresia Michlits
Rezept aus Bäuerinnenkochkurs