Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Almbutterrösti:
- Erdäpfel raffeln, und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- gut auspressen und von überschüssiger Flüssigkeit trennen.
- Butter in einer Bratpfanne vorsichtig schmelzen und bodenbedeckt die Röstimasse verteilen.
- ca. 50 g Käse (oder nach Belieben) auf die Rösti legen und wiederum mit Röstimasse bedecken.
- langsam backen und immer wieder mit einer Spachtel seitlich andrücken.
Rucolaschaum:
- Schalotten in Butter anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und kurz köcheln lassen (2-3 Minuten).
- Gemüsefond und Almrahm dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln.
- Rucola dazugeben, gut mixen und durch ein Sieb passieren.
- mit einem Stabmixer aufschäumen und gleich servieren.
- die ideale Schäumtemperatur ist 65°C.
Garnitur:
- beliebige halb getrocknete Tomaten.
- marinierter Rucola.
- gehobelter Sauerkas von der Loosbühel Alm.
Heut’ is Erdäpfel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Geschälte festkochende Erdäpfel | 600 | g |
Almschnittkäse | 200 | g |
Bauernbutter | 100 | g |
Pfeffer, frisch gemahlen | ||
Etwas geriebene Muskatnuss | ||
Salz | Zutaten | |
Rucola | mariniert | |
Sauerkas | gehobelt | |
einige getrocknete Tomaten | Zutaten | |
Schalotten | 50 | g |
Bauernbutter | 50 | g |
Gemüsebrühe | 100 | ml |
Weißwein | 100 | ml |
Schlagobers | 100 | ml |
Rucola | 2 | Hände |
Zubereitung
Almbutterrösti:
- Erdäpfel raffeln, und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- gut auspressen und von überschüssiger Flüssigkeit trennen.
- Butter in einer Bratpfanne vorsichtig schmelzen und bodenbedeckt die Röstimasse verteilen.
- ca. 50 g Käse (oder nach Belieben) auf die Rösti legen und wiederum mit Röstimasse bedecken.
- langsam backen und immer wieder mit einer Spachtel seitlich andrücken.
Rucolaschaum:
- Schalotten in Butter anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und kurz köcheln lassen (2-3 Minuten).
- Gemüsefond und Almrahm dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln.
- Rucola dazugeben, gut mixen und durch ein Sieb passieren.
- mit einem Stabmixer aufschäumen und gleich servieren.
- die ideale Schäumtemperatur ist 65°C.
Garnitur:
- beliebige halb getrocknete Tomaten.
- marinierter Rucola.
- gehobelter Sauerkas von der Loosbühel Alm.
Heut’ is Erdäpfel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: Salzburger Agrar Marketing
Zurück zur Übersicht
Grammelpogatscherl
Grammeln faschieren. Germ mit dem Mehl verbröseln. Die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem klassischen Germteig verkneten. Den Teig ca. 1 Stunde lang gehen lassen und dann ca.1 cm dick … Grammelpogatscherl
Ähnliche Rezepte
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.