Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Brot, Gebäck und Kuchen – einfach selbst gemacht
Ob ein sommerlich, süßer Obstkuchen, ein würzig, kräftiges Schwarzbrot oder eine luftig, weiche Semmel – allein der Duft, den frisch gebackenes, Brot, Gebäck und Mehlspeisen verströmen ist es wert, sich der Herausforderung des Backens zu stellen. Wobei, wenn man ein wenig Zeit, Muße und kreative Leidenschaft mitbringt, ist die Herausforderung nicht allzu groß.
Heute ist es selbstverständlich, sich im nächst gelegenen Supermarkt oder beim Bäcker mit dem Nötigen einzudecken. Früher war es eine Notwenigkeit, sich selbst zu versorgen. Vor allem im bäuerlich, ländlichen Raum. Die Tradition des Backens hat sich hier oft bis heute gehalten. Familienrezepte wurden und werden von der Mutter auf die Tochter weitergegeben und weiterentwickelt. Junge Bäuerinnen kreieren ihren ganz eigenen Stil. Und davon können alle profitieren, denn auch in den eigenen vier Wänden erlebt das Backen gerade eine Renaissance.
Tipps, Tricks und die besten Rezepte
Und wo könnte man sich besser Tipps, Tricks, Ideen und Rezepte holen, als bei Menschen, die selbst leidenschaftlich gerne in der Küche stehen und zudem noch wissen, wo man die besten Zutaten bekommt. So wie etwa die Salzburger Seminarbäuerinnen, oder Menschen, wie Roswitha Huber, Carmen Glück oder Christina Bauer.
Wie wird eigentlich Bot gebacken?
Manchmal sind es die ganz einfachen, ursprünglichen Rezepte, die am besten schmecken. Seminarbäuerin Martha Neumaier hat in Großmamas Rezeptbuch geblättert.
Die besten Rezepte zum Ausprobieren
Wer einen Backkurs besucht, darf sich die Rezepte natürlich auch mit nach Hause nehmen. Wir haben hier eine Auswahl zusammengesellt:
Die besten Zutaten
Das Tüpfelchen auf dem i ist es dann noch, wenn auch alle Zutaten aus Salzburg kommen. Also am besten die Eier ab Hof, im Bauernladen oder am Markt kaufen. Und auch Mehl kann aus Salzburg kommen:
Lust auf einen Backkurs?
Im Herbst geht es mit den neuen Backkursen der Salzburger Seminarbäuerinnen wieder los. Wie wäre es etwa mit “Brot und Gebäck für Genießer” oder “Sauerteig und Vollkorngebäck”? Sie können sich aber auch bei “Pinze, Striezel &Co” in die Kunst des Germteigbackens einweisen lassen.