Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- mehlige Erdäpfel in der Schale kochen oder dämpfen
- Erdäpfel schälen und heiß pressen
- mit Salz und Muskat würzen
- Mehl und Dotter zugeben und zu einem geschmeidigen Teig abmischen
- Teig vierteln und auf bemehlter Fläche zu Strängen formen
- beliebig große Stücke abschneiden
- Butterschmalz erhitzen und Erdäpfelnidei darin langsam knusprig braten
- Erdäpfelnidei mit Staubzucker bestreuen und mit Lieblingsmarmelade und frischen Früchten anrichten
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdäpfel, mehlig | 1 | kg |
Salz | 1 | TL |
Muskat, gerieben | 1 | Msp. |
Mehl (glatt) | 250 | g |
Eidotter | 2 | Stück |
Butterschmalz | 300 | g |
Staubzucker | beliebig | |
beliebige Marmelade | ||
Früchte (nach Saison) |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- mehlige Erdäpfel in der Schale kochen oder dämpfen
- Erdäpfel schälen und heiß pressen
- mit Salz und Muskat würzen
- Mehl und Dotter zugeben und zu einem geschmeidigen Teig abmischen
- Teig vierteln und auf bemehlter Fläche zu Strängen formen
- beliebig große Stücke abschneiden
- Butterschmalz erhitzen und Erdäpfelnidei darin langsam knusprig braten
- Erdäpfelnidei mit Staubzucker bestreuen und mit Lieblingsmarmelade und frischen Früchten anrichten
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.