Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Das Fleisch in grobe Stück schneiden und im Sonnenblumenöl scharf anbraten. Die Zwiebel kurz mitbraten, Tomatenmark dazugeben und mit dem dunklen Bier sowie der Rindsuppe aufgießen.
Die Gewürze in ein Gewürzsackerl füllen und zum Fleisch geben. Gut 2 Stunden schmoren lassen. Rund 30 Minuten vor Ende der Garzeit das klein geschnittene Suppengemüse (Karotten, gelbe Rüben und Sellerie) dazugeben.
Für den Nockerlteig alle Zutaten (Mehl, Milch und Ei) zu einem festen Teig verrühren und gut abschlagen. Entweder durch ein Nockensieb drücken oder mit dem Löffel größere Nocken abstechen und im kochenden Salzwasser 5 bis 8 Minuten kochen. Anschließend kalt abschrecken.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rindfleisch | 600 | g |
Sonnenblumenöl | ||
Suppengemüse | 100 | g |
Tomatenmark | 20 | g |
grob gehackte Zwiebel | 300 | g |
dunkles Bier | 400 | ml |
Rindsuppe | 600 | ml |
Pfeffer, schwarz | 1 | TL |
Kümmel | 1/2 | TL |
Wacholderbeeren | 1/2 | TL |
Majoran | 1/2 | TL |
Mehl (griffig) | 400 | g |
Milch | 250 | ml |
Eier | 1 | |
Salz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: braucht Zeit
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Das Fleisch in grobe Stück schneiden und im Sonnenblumenöl scharf anbraten. Die Zwiebel kurz mitbraten, Tomatenmark dazugeben und mit dem dunklen Bier sowie der Rindsuppe aufgießen.
Die Gewürze in ein Gewürzsackerl füllen und zum Fleisch geben. Gut 2 Stunden schmoren lassen. Rund 30 Minuten vor Ende der Garzeit das klein geschnittene Suppengemüse (Karotten, gelbe Rüben und Sellerie) dazugeben.
Für den Nockerlteig alle Zutaten (Mehl, Milch und Ei) zu einem festen Teig verrühren und gut abschlagen. Entweder durch ein Nockensieb drücken oder mit dem Löffel größere Nocken abstechen und im kochenden Salzwasser 5 bis 8 Minuten kochen. Anschließend kalt abschrecken.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.