Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rindsrouladen
- Rindsschnitzel klopfen, dünn mit Senf einstreichen und mit Salz und Pfeffer würzen
- Karotten und Sellerie schälen und in 3 – 4 mm dicke Stifte schneiden, genauso die Essiggurken
- die Schnitzel mit Bauchspeck auslegen und die Karotten-, Sellerie- & Essiggurkenstifte darauf verteilen und anschließend die Schnitzel einrollen
- die Rouladen mit einem Zahnstocher fixieren
- auf der Grillplatte oder in einer Pfanne Öl erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten
- die Rouladen zur Seite stellen
- für die Sauce Zwiebel und Wurzelgemüse klein schneiden
- in einer Pfanne mit etwas Öl die Zwiebel anschwitzen, anschließend das Wurzelgemüse dazugeben
- nun etwas Paprikapulver und Tomatenmark dazugeben, mit Rotwein ablöschen und Wacholderbeeren zugeben
- den Rotwein ein reduzieren lassen und mit Gemüsefond aufgießen
- das Ganze mit Maizena leicht abbinden und danach die Rouladen bei mittlerer Hitze weich dünsten
- die Rouladen herausnehmen und den Bratensaft auf die gewünschte Konsistenz einbinden
- Rouladen, Sauce und Stampfkartoffeln schön auf einem Teller anrichten und mit Steinpilzen garnieren
Stampfkartoffeln
- Kartoffel schälen und in Wasser mit Salz, Lorbeer und Kümmel weich kochen
- Kartoffeln abseihen und durch die Kartoffelpresse drücken
- Butter auf der Grillplatte oder Pfanne zerlaufen lassen und mit etwas Knoblauch und frischem Rosmarin aromatisieren
- die Kartoffeln darauf geben und mit einer Palette ein wenig stampfen
- mit Muskat und Salz abschmecken
Steinpilze
- Steinpilze putzen, waschen und blättrig schneiden
- Lauch waschen und in Streifen schneiden
- Butter auf der Grillplatte oder in einer Pfanne zerlassen und anschließend die Steinpilze goldbraun anbraten und am Ende den Lauch noch etwas mitbraten lassen
- mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rindsschnitzel | 4 | Stück |
Senf | 4 | EL |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Bauchspeck | 200 | g |
Karotten | 2 | Stück |
Sellerie | beliebig | |
Essiggurkerl | 3 | Stück | Zutaten |
Öl | etwas | |
Zwiebeln | 2 | Stück |
Karotten | 3 | Stück |
Sellerie | beliebig | |
Paprikapulver | 1 | TL |
Tomatenmark | 3 | EL |
Rotwein | 05 | l |
Wacholderbeeren | 5 | Stück |
Gemüsefond | 1 | l |
Maizena | beliebig | |
Salz | ||
Pfeffer | Zutaten | |
Erdäpfel | 900 | g |
Salz | ||
Lorbeerblätter | 3 | Stück |
Kümmel | 1 | TL |
Butter | 50 | g |
Knoblauchzehe | 1 | Stück |
Rosmarin | beliebig | |
Muskat, gerieben | beliebig | Zutaten |
Steinpilze | beliebig | |
Lauch | beliebig | |
Butter | etwas | |
Salz | ||
Pfeffer, frisch gemahlen | ||
Zucker |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Rindsrouladen
- Rindsschnitzel klopfen, dünn mit Senf einstreichen und mit Salz und Pfeffer würzen
- Karotten und Sellerie schälen und in 3 – 4 mm dicke Stifte schneiden, genauso die Essiggurken
- die Schnitzel mit Bauchspeck auslegen und die Karotten-, Sellerie- & Essiggurkenstifte darauf verteilen und anschließend die Schnitzel einrollen
- die Rouladen mit einem Zahnstocher fixieren
- auf der Grillplatte oder in einer Pfanne Öl erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten
- die Rouladen zur Seite stellen
- für die Sauce Zwiebel und Wurzelgemüse klein schneiden
- in einer Pfanne mit etwas Öl die Zwiebel anschwitzen, anschließend das Wurzelgemüse dazugeben
- nun etwas Paprikapulver und Tomatenmark dazugeben, mit Rotwein ablöschen und Wacholderbeeren zugeben
- den Rotwein ein reduzieren lassen und mit Gemüsefond aufgießen
- das Ganze mit Maizena leicht abbinden und danach die Rouladen bei mittlerer Hitze weich dünsten
- die Rouladen herausnehmen und den Bratensaft auf die gewünschte Konsistenz einbinden
- Rouladen, Sauce und Stampfkartoffeln schön auf einem Teller anrichten und mit Steinpilzen garnieren
Stampfkartoffeln
- Kartoffel schälen und in Wasser mit Salz, Lorbeer und Kümmel weich kochen
- Kartoffeln abseihen und durch die Kartoffelpresse drücken
- Butter auf der Grillplatte oder Pfanne zerlaufen lassen und mit etwas Knoblauch und frischem Rosmarin aromatisieren
- die Kartoffeln darauf geben und mit einer Palette ein wenig stampfen
- mit Muskat und Salz abschmecken
Steinpilze
- Steinpilze putzen, waschen und blättrig schneiden
- Lauch waschen und in Streifen schneiden
- Butter auf der Grillplatte oder in einer Pfanne zerlassen und anschließend die Steinpilze goldbraun anbraten und am Ende den Lauch noch etwas mitbraten lassen
- mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold Zubereitung Schwein: Den Backofen auf 110 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Knoblauch abziehen und halbieren. Die Kräuter waschen und trocknen. Das Schweinefilet trocken tupfen … Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.