Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

lang
lang4 Rindsschnitzel Stück4 Senf - Marke WÜDWUX EL Salz Pfeffer, gemahlen 4 Bauchspeck Scheiben4 Essiggurkerl Stück1 Karotten Stück Öl 3 Zwiebel Stück2 Essiggurkerl Stück2 Karotten Stück3 Erdäpfel, mehlig Stück750 Rindsuppe ml Senf - Marke WÜDWUX Majoran Salz Pfeffer, gemahlen- hauchdünn geschnittene Rinderrouladen mit Pfeffer bestreuen und WÜDWUX-Senf bestreichen
- Essiggurken und Karotten in Streifen schneiden
- mit 1 Scheibe Bauspeck, Essiggurkenstreifen und Karottenstreifen belegen
- fest einrollen und mit Fleischgarn zusammenbinden
- Karotten, restl. Essiggurken und geschälte Erdäpfel klein würfeln, Zwiebeln fein schneiden
- danach die Rouladen scharf in Öl anbraten
- Rouladen herausnehmen und im Bratenrückstand die fein geschnittenen Zwiebeln goldbraun anbraten
- geschnittenes Gemüse beimengen
- mit Majoran, Salz, Pfeffer, Senf würzen
- Rouladen wieder hineingeben und mit dem Rinderfond und evtl. zusätzlich Wasser so aufgießen, dass alles gut bedeckt ist
- 60 Minuten dünsten lassen
- Sauce zum Schluss pürieren und nochmals abschmecken
TIPP: Als Beilage empfehlen wir Nudeln.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rindsschnitzel | 4 | Stück |
Senf - Marke WÜDWUX | 4 | EL |
Salz | ||
Pfeffer, gemahlen | ||
Bauchspeck | 4 | Scheiben |
Essiggurkerl | 4 | Stück |
Karotten | 1 | Stück | Zutaten |
Öl | ||
Zwiebel | 3 | Stück |
Essiggurkerl | 2 | Stück |
Karotten | 2 | Stück |
Erdäpfel, mehlig | 3 | Stück |
Rindsuppe | 750 | ml |
Senf - Marke WÜDWUX | ||
Majoran | ||
Salz | ||
Pfeffer, gemahlen |
Merken / Teilen
Beschreibung
lang
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- hauchdünn geschnittene Rinderrouladen mit Pfeffer bestreuen und WÜDWUX-Senf bestreichen
- Essiggurken und Karotten in Streifen schneiden
- mit 1 Scheibe Bauspeck, Essiggurkenstreifen und Karottenstreifen belegen
- fest einrollen und mit Fleischgarn zusammenbinden
- Karotten, restl. Essiggurken und geschälte Erdäpfel klein würfeln, Zwiebeln fein schneiden
- danach die Rouladen scharf in Öl anbraten
- Rouladen herausnehmen und im Bratenrückstand die fein geschnittenen Zwiebeln goldbraun anbraten
- geschnittenes Gemüse beimengen
- mit Majoran, Salz, Pfeffer, Senf würzen
- Rouladen wieder hineingeben und mit dem Rinderfond und evtl. zusätzlich Wasser so aufgießen, dass alles gut bedeckt ist
- 60 Minuten dünsten lassen
- Sauce zum Schluss pürieren und nochmals abschmecken
TIPP: Als Beilage empfehlen wir Nudeln.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Ähnliche Rezepte
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.