Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Topfen, Butter, Mehl zu einem Teig verarbeiten, kühl stellen und etwas rasten lassen
- für die Eierschwammerlmasse Öl erhitzen, fein gehackte Zwiebeln anschwitzen, sehr fein gehackte Eierschwammerl beigeben und so lange rösten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen, erkalten lassen
- Rehrücken mit Salz und Pfeffer würzen
- Öl erhitzen und Rehrücken auf allen Seiten kräftig braun anbraten
- aus der Pfanne heben und erkalten lassen
- Topfenblätterteig ausrollen und ½ cm hoch Eierschwammerlmasse aufstreichen, den Rehrücken darauf setzen und straff einrollen
- die mit Ei bestrichenen Teigränder verschließen und fest andrücken
- mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech geben
- mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 220°C ca. 30 Minuten backen
- vor dem Aufschneiden kurz rasten lassen und auf heißen Tellern servieren
TIPP: Statt Eierschwammerl kann man ebenso Herren-, Steinpilze oder Champignons verwenden. Im Frühling eignet sich auch ein Bärlauchpesto hervorragend.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Salz | ||
Pfeffer, gemahlen | ||
Öl | etwas | |
Zwiebel | 1 | Stück |
Eierschwammerln | 200 | g |
Petersilie, gehackt | beliebig | |
Rehrücken | 600 | g | Zutaten |
Topfen | 250 | g |
kalte Butter | 250 | g |
Mehl (glatt) | 250 | g |
Ei, zum Bestreichen | 1 | Stück |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Kategorien
Zubereitung
- Topfen, Butter, Mehl zu einem Teig verarbeiten, kühl stellen und etwas rasten lassen
- für die Eierschwammerlmasse Öl erhitzen, fein gehackte Zwiebeln anschwitzen, sehr fein gehackte Eierschwammerl beigeben und so lange rösten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen, erkalten lassen
- Rehrücken mit Salz und Pfeffer würzen
- Öl erhitzen und Rehrücken auf allen Seiten kräftig braun anbraten
- aus der Pfanne heben und erkalten lassen
- Topfenblätterteig ausrollen und ½ cm hoch Eierschwammerlmasse aufstreichen, den Rehrücken darauf setzen und straff einrollen
- die mit Ei bestrichenen Teigränder verschließen und fest andrücken
- mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech geben
- mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 220°C ca. 30 Minuten backen
- vor dem Aufschneiden kurz rasten lassen und auf heißen Tellern servieren
TIPP: Statt Eierschwammerl kann man ebenso Herren-, Steinpilze oder Champignons verwenden. Im Frühling eignet sich auch ein Bärlauchpesto hervorragend.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold Zubereitung Schwein: Den Backofen auf 110 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Knoblauch abziehen und halbieren. Die Kräuter waschen und trocknen. Das Schweinefilet trocken tupfen … Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Ähnliche Rezepte
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Tauernroggen-Bratlinge: Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden Wurzelgemüse fein reiben, … Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.