Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Ofengemüse:
- Topinambur nur unter kaltem Wasser waschen
- Süßkartoffel schälen und beides in gleich große Stücke schneiden
- auf ein Blech geben, mit Olivenöl, Salz und Kräuter marinieren und bei 180 °C für 20 min in den Ofen geben
Topinambur-Creme:
- Topinambur auch wieder nur waschen, Schalotten schälen und beides klein schneiden dann in Olivenöl anschwitzen, nach 2 min mit einer kräftigen Prise Salz würzen, Temperatur auf mittlere Stufe einstellen
- durch das Salz wird der Topinambur der Saft entzogen und so kann das Gemüse in diesem vor sich hinköcheln bis es weich ist
- nun alles mit etwas Butter mixen und fertig ist es
Kitzrücken:
- das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt
- Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und das Kitz scharf von beiden Seiten anbraten
- nun bei 180 °C für 8 min in den Ofen geben
- nach dieser Zeit muss das Fleisch noch ruhen, bei ca 50 °C für 7 min
- Sie können es aber auch einfach in Alufolie einwickeln und so etwas ruhen lassen
- Speck klein schneiden
- nun nehmen wir die Pfanne wo wir zuvor das Fleisch angebraten haben, geben etwas Butter, Thymian und Speck dazu, erhitzen alles und lassen in der Butter das Fleisch nochmals warm nachziehen
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Topinambur | 5 | |
Schalotten | 2 | |
Olivenöl | etwas | |
Salz | ||
Butter | 80 | g | Zutaten |
Rücken vom Rehkitz | 600 | g |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Speck | 50 | g |
Butter | 40 | g |
Thymian | beliebig | Zutaten |
Topinambur | 2 | Stück |
Süßkartoffeln | 1 | Stück |
Thymian | beliebig | |
Rosmarin | beliebig | |
Olivenöl | beliebig | |
Salz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Ofengemüse:
- Topinambur nur unter kaltem Wasser waschen
- Süßkartoffel schälen und beides in gleich große Stücke schneiden
- auf ein Blech geben, mit Olivenöl, Salz und Kräuter marinieren und bei 180 °C für 20 min in den Ofen geben
Topinambur-Creme:
- Topinambur auch wieder nur waschen, Schalotten schälen und beides klein schneiden dann in Olivenöl anschwitzen, nach 2 min mit einer kräftigen Prise Salz würzen, Temperatur auf mittlere Stufe einstellen
- durch das Salz wird der Topinambur der Saft entzogen und so kann das Gemüse in diesem vor sich hinköcheln bis es weich ist
- nun alles mit etwas Butter mixen und fertig ist es
Kitzrücken:
- das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt
- Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und das Kitz scharf von beiden Seiten anbraten
- nun bei 180 °C für 8 min in den Ofen geben
- nach dieser Zeit muss das Fleisch noch ruhen, bei ca 50 °C für 7 min
- Sie können es aber auch einfach in Alufolie einwickeln und so etwas ruhen lassen
- Speck klein schneiden
- nun nehmen wir die Pfanne wo wir zuvor das Fleisch angebraten haben, geben etwas Butter, Thymian und Speck dazu, erhitzen alles und lassen in der Butter das Fleisch nochmals warm nachziehen
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Lachsforellenfilet auf Lauch-Karottengemüse
Die Forellenfilets mit einer Pinzette von den Gräten befreien, salzen und pfeffern. Tipp: Die Fischgräten spürt man leicht, wenn man mit dem Finger über das Forellenfilet-Fleisch streicht. Dann mit der … Lachsforellenfilet auf Lauch-Karottengemüse
Ähnliche Rezepte
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.