Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Laugenbrezen-Knödel:
- Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen
- Semmelknödel wie gewohnt herstellen
Junghirsch:
- Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen
- in heißem Butterschmalz scharf anbraten
- Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten
- Tomatenmark beigeben und kurz weiterrösten lassen
- mit Balsamico, Rotwein und Wildfond ablöschen
- anschließend Gewürze beigeben, Fleisch einlegen und etwa eine Stunde im Rohr schmoren (170°C)
- Weintrauben waschen und vor dem Anrichten in Butter und etwas Zucker leicht karamellisieren
Apfel-Rotkraut:
- Geschnittenes Rotkraut in Apfelsaft, Rotwein, Zitronensaft, Zucker, Preiselbeeren und Zimt marinieren (am besten über Nacht)
- Zwiebeln fein schneiden und in Butterschmalz anrösten
- Rotkraut (mit Marinade), Gemüsesuppe und Salz, Pfeffer beifügen und eine Stunde lang weichdünsten
- anschließend mit Maisstärke binden
- vor dem Anrichten Äpfel in Spalten schneiden
- in Butter leicht schwenken und unter das Rotkraut heben (eine Spalte pro Portion als Deko draufsetzen)
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Cluster "Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen."
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Hirschschlögel | 1 | kg |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Zimt, gemahlen | ||
Butterschmalz | 1 | EL |
Wurzelgemüse | 200 | g |
Tomatenmark | 2 | EL |
Balsamico | 1 | EL |
Rotwein | 250 | ml |
Wildfond | 1 | Liter |
Wacholderbeeren | ||
Lorbeerblätter | ||
Weintrauben, weiß | ||
Butter | ||
Feinkristallzucker | 2 | EL | Zutaten |
Rotkraut | 800 | g |
Apfelsaft | 300 | ml |
Rotwein | 100 | ml |
Zimtrinde | ||
Preiselbeermarmelade | 2 | EL |
Zitronensaft | ||
fein gehackte Zwiebel | 1/2 | Stück |
Butterschmalz | ||
Gemüsesuppe | 400 | ml |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Maisstärke | 2 | EL |
Äpfel | 2 | Stück |
Butter |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Kategorien
Zubereitung
Laugenbrezen-Knödel:
- Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen
- Semmelknödel wie gewohnt herstellen
Junghirsch:
- Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen
- in heißem Butterschmalz scharf anbraten
- Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten
- Tomatenmark beigeben und kurz weiterrösten lassen
- mit Balsamico, Rotwein und Wildfond ablöschen
- anschließend Gewürze beigeben, Fleisch einlegen und etwa eine Stunde im Rohr schmoren (170°C)
- Weintrauben waschen und vor dem Anrichten in Butter und etwas Zucker leicht karamellisieren
Apfel-Rotkraut:
- Geschnittenes Rotkraut in Apfelsaft, Rotwein, Zitronensaft, Zucker, Preiselbeeren und Zimt marinieren (am besten über Nacht)
- Zwiebeln fein schneiden und in Butterschmalz anrösten
- Rotkraut (mit Marinade), Gemüsesuppe und Salz, Pfeffer beifügen und eine Stunde lang weichdünsten
- anschließend mit Maisstärke binden
- vor dem Anrichten Äpfel in Spalten schneiden
- in Butter leicht schwenken und unter das Rotkraut heben (eine Spalte pro Portion als Deko draufsetzen)
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Cluster "Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen."
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Gruselig gute Fleischspinnen
Das Faschierte mit feingehacktem Zwiebel, Topfen und Haferflocken gut vermischen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Nun am besten mit leicht befeuchteten Händen kleine, feste Laibchen formen. Die Laibchen … Gruselig gute Fleischspinnen
Ähnliche Rezepte
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.